Viele Batterien sind sperrig und schwer. Warum nicht ein vorhandenes Gehäuse, beispielsweise die Karosserie eines Autos als Energiespeicher nutzen? Das dachten sich auch Forscher in Europa und haben sich zum EU-Projekt StorAGE zusammengeschlossen, um einen flexibel gestaltbaren Stromspeicher aus Fas…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.