Die Verbraucherbehörden in Europa haben 2016 über 2000 Mal wegen riskanter Produkte Alarm geschlagen. Am häufigsten stehen Spielwaren unter Verdacht, aber auch Fahrzeuge und Textilien stehen auf der Liste.
komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Only registered users can comment.