Wer Licht in Glasfasern auf die Reise schicken will, und zwar möglichst verlustfrei, nimmt am besten Infrarotlicht, so wie es etwa in den weltweiten Telekommunikationsnetzen der Fall ist. Aber für bestimmte Anwendungen, etwa für spektroskopische Untersuchungen an Ionen oder Atomen, braucht man (Lase…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.