Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben ein magnetisches mikroporöses Koordinationspolymer entwickelt, dessen Sorptionseigenschaften sich „an-“ bzw. „abschalten“ lassen. Bei der Substanz mit dem Namen „Jena University Magnetic Polymer“ (JUMP) handelt es sich um ein regelmäßig struktur…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.