Wenn man ein Stück Zucker in eine Tasse Kaffee gibt, rührt man gewöhnlich, um schneller zu erreichen, was ohnehin passiert: Die aufgelösten Zuckermoleküle breiten sich gleichmäßig aus. Das bedeutet, sie wandern in Richtung fallender Zuckerkonzentration, sozusagen „bergab“. Bei anderen gelösten Subst…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.