Hamburg, 17.07.2025 – Die Opheo Solutions, Spezialist für intelligente Transportmanagement- und Dispositionssoftware, hat mit BLG Logistics einen weiteren namhaften Neukunden gewonnen. Der Seehafen- und Logistikdienstleister mit internationalem Netzwerk setzt zukünftig auf Opheo, um seine Dispositionsprozesse effizienter, transparenter und zukunftssicher zu gestalten.
Mit bald 150 Jahren Erfahrung ist BLG Logistics in den Geschäftsbereichen Contract, Automobile und Container global aktiv und regional verankert. An fast 100 Standorten und Niederlassungen bietet die BLG ihren Kunden aus Industrie und Handel komplexe logistische Systemdienstleistungen an. Mehr als 11.000 Mitarbeitende übernehmen täglich die Verantwortung für die reibungslose Logistik hochwertiger Produkte. Die BLG sieht in Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Grundlage einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und investiert darin.
Opheo überzeugt im Auswahlprozess
Die Entscheidung für Opheo fiel nach einer intensiven Marktanalyse und einem umfangreichen Auswahlprozess. Die modulare Softwarelösung wird bei BLG Logistics künftig die Tourenplanung und Disposition automatisieren und optimieren. Intelligente Algorithmen, integrierte Telematik und praxisnahe Dashboards sorgen für eine optimale Auslastung der Fahrzeugflotten, verbesserte Kommunikation mit den Fahrern und eine durchgehende Sendungsverfolgung in Echtzeit.
„Wir freuen uns sehr, BLG Logistics auf dem Weg zu einer noch effizienteren und nachhaltigeren Transportlogistik zu begleiten“, sagt Markus Rachow, Head of Sales Opheo. „Mit Opheo erhalten Disponenten bei BLG ein leistungsstarkes Werkzeug, das ihnen hilft, die täglichen Herausforderungen der Disposition einfacher zu meistern und gleichzeitig Potenziale zur Kosteneinsparung und CO₂-Reduzierung zu heben.“
Opheo unterstützt auf dem Weg zur CO₂-Neutralität
Auch BLG Logistics zeigt sich überzeugt: „Die Einführung von Opheo ist ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Digitalisierungsinitiative. Außerdem ist dies ein nächster Schritt auf unserer „Mission Klima“. Denn Nachhaltigkeit ist bei uns kein Etikett, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – konkret und messbar. Bis 2030 wollen wir bilanziell CO₂-neutral sein. 2024 haben wir unser Ziel eine CO₂-Reduktion von 15 Prozent gegenüber 2018 – mit einem Wert von 17,4 Prozent sogar übertroffen.“, sagt Carsten Battenberg, Leiter Landverkehre.
Mit dem Gewinn der BLG Logistics als Neukunden unterstreicht der Logistikbereich der Solvares Group seine starke Marktposition als innovativer Partner für die Digitalisierung der Transportlogistik.
Über Solvares LogisticsDen Logistikbereich der Solvares Group bilden die Opheo Solutions aus Hamburg und die Städtler Logistik aus Nürnberg. Als Spezialist für den Straßengüterverkehr automatisiert Opheo die LKW-Disposition und Tourenplanung, während Städtler Logistik die gesamte Supply Chain mit dem Transportmanagementsystem LP2, praxisnaher Logistikberatung und kostensenkender Frachtenrevision optimiert.
Pressekontakt:
Solvares LogisticsNora HoltmannHead of Marketing Solvares LogisticsPhone: +49 40 414960-0E-Mail: nora.holtmann@solvares.com
Der Beitrag Opheo gewinnt BLG Logistics als Neukunden und unterstützt bei der digitalen Transformation der Disposition erschien zuerst auf .
komplette Meldung auf LOG PR lesen
Only registered users can comment.