Licht ist eine umweltfreundliche Energiequelle für chemische Reaktionen. Nur braucht es bislang große Mengen schädlicher Lösungsmittel, damit das Licht in starker Verdünnung auch ankommt, wo es gebraucht wird. Carolina Spula spart sich das Lösungsmitt…
Als Nebenprodukt der Holz- und Papierindustrie fallen weltweit Millionen Tonnen von Lignin an, das in den Zellen verholzter Pflanzen eine wichtige Stützfunktion übernimmt. Trotz seiner hohen Verfügbarkeit wird dieser nachwachsende Rohstoff bislang kau…
Hellweg erweitert seine Smart-Control-Technologie um die neue Smart Flow Durchflussmessung, die Daten für eine effizientere Mahlgutproduktion liefert. Damit bereitet das Unternehmen den Weg für den Einsatz von KI zur automatisierten Optimierung von Ene…
Amandus Kahl zeigt auf der K 2025, wie sich Additivmischungen und Recyclingmaterialien mit robusten, wartungsarmen Anlagen effizient und prozesssicher aufbereiten lassen. Im Fokus stehen Technologien zur staubfreien Pelletierung und Verdichtung.
Eine neue Pilotanlage am Evonik-Standort Essen wird mit der offenen Automatisierungslösung von Schneider Electric betrieben, um Additive für das Kunststoffrecycling zu optimieren. Die Zusammenarbeit soll Datenanalysen nutzen, die Skalierbarkeit verbess…
Arburg präsentiert mit den Allrounder Trend eine neue Generation vollelektrischer Spritzgießmaschinen, die Standardteile effizient, zuverlässig und energieoptimiert fertigen. Auf der K 2025 zeigen drei Exponate, wie flexibel Elektronik, LSR und Rezykla…
Lumiloy ist eine neue Generation glasfaserverstärkter mPPE-Blends, die speziell für die hohen Anforderungen der Wasseraufbereitung entwickelt wurden. Die Werkstoffe bieten außergewöhnliche Hydrolysebeständigkeit und stabile mechanische Eigenschaften se…
INEOS hat seine Absicht bestätigt, zwei Produktionsstätten im deutschen Rheinberg zu schließen, was mit dem Verlust von 175 Stellen einhergeht. Die beabsichtigten Schließungen sind eine direkte Folge der erdrückend hohen Energie- und CO2-Kosten und de…
Für die Produktion ihres neuen Fahrradrucksacks Trailcontrol Zero 20+ verwendet Vaude, Hersteller von Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung, BASFs Ultramid ZeroPCF, ein Polyamid 6 mit einem CO2-Fußabdruck von null.
Durch gezielte Werkzeugoptimierung und moderne Kühltechnologie gelang es Erwes Reifenberg, die Zykluszeit bei der Herstellung einer Spritzen-Kolbenstange nahezu zu halbieren.
Der österreichische Spritzgießmaschinenbauer Engel stärkt seine Position im Bereich des Schäumens und hat zum 1. Oktober 2025 den Technologiepartner Trexel mit Sitz in Massachusetts, USA, übernommen.
Die europäische Kunststoff- und Gummimaschinenindustrie bleibt trotz globaler Unsicherheiten stabil und setzt verstärkt auf digitale Standards für Effizienz und Nachhaltigkeit. Aktuelle Marktentwicklungen und technologische Schwerpunkte wurden von Euro…
Den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken – dazu könnte künftig ein neues Material in Flugzeugantrieben und Gasturbinen beitragen. Ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine Refraktärmetall-Legierung mit bislang uner…
Siemens Smart Infrastructure hat eine neue Serie von Koppelrelais auf den Markt gebracht, deren Kunststoffgehäuse zu 70 Prozent aus biobasiertem Material besteht, das aus Biomasseabfällen gewonnen wird. Der Kunststoff Akulon® K225-KS B-MB wurde von En…
Wasserstoff ist eine wichtige Energiequelle für die Zukunft. Daher ist es wichtig, den Elektrolyseprozess zu verstehen. Forschende am Max-Planck-Institut für Polymerforschung und am Yusuf Hamied Department of Chemistry der Universität Cambridge haben …
Herrmann Ultraschall präsentiert auf der K 2025 zwei neue Kompetenz-Teams, die Ultraschall-Lösungen für Automotive- und Medizintechnik-Anwendungen vorantreiben. Im LiveLab können Besucher:innen ihre eigenen Materialien testen und so die vielseitigen Ei…
Schmalz präsentiert flexible Vakuum-Hebesysteme, die mobile Handhabung, modulare Krane und automatisierte Ejektortechnologie kombinieren – für ergonomische, präzise und explosionsgeschützte Prozesse in der Kunststofffertigung. Die Lösungen reduzieren I…
Partnerschaft für die Medizin der Zukunft: Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft, der spanischen Regierung, der Regionalregierung von Katalonien und des Stadtrats von Barcelona unterzeichneten heute eine gemeinsame Absichtserklärung in Barcelona. Die s…
Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen gebrauchten Haftnotizzettel wieder aufzukleben, werden Sie die Herausforderung der reversiblen Haftung verstehen. Klebstoffe, die stark auf Oberflächen haften, abgezogen und wiederverwendet werden können, si…
EPC Engineering & Technologies und Coperion haben ein One-Step-Verfahren für die Direktcompoundierung von Polycarbonat-Schmelzen entwickelt, das Energieverbrauch und Prozesskomplexität reduziert. Durch die direkte Kombination von Polymerisation und…