Die Mitarbeiter von Metro C+C, Metro AG und deren Service-Töchtern nutzen Web-2.0-Technik, um weltweit eng zusammen zu arbeiten. Das dürfte auch nach der wahrscheinlichen Aufspaltung des Konzerns so bleiben, weil Social Software die Potenziale firmeninterner Kooperation besser hebt als die klassischen Intranets. Die werden jetzt abgeschaltet.
komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Only registered users can comment.