Ein internationales Team von Forschenden der Universitäten Cambridge, Lund und Kiel sowie des Forschungsinstitutes AMOLF in Amsterdam haben erstmals die sogenannte Singulett-Spaltung in Echtzeit beobachtet und aufgeklärt. Das Phänomen könnte bei der Entwicklung von hoch-effizienten Solarzellen helfe…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.