Das „Internet der Dinge“ wächst rapide. Ob Handy, Waschmaschine oder die Milchtüte im Kühlschrank – hiermit verbundene Minicomputer sollen Informationen verarbeiten und Daten empfangen oder senden können. Dazu wird Strom benötigt. Viel weniger Energie als die in Computern gebräuchlichen Feldeffekt-T…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.