Das auf Schwerlastlogistik spezialisierte Unternehmen Wiesbauer setzt bei Ladekranen vor allem auf HMF und das Standsicherheitssystem EVS. Im August 2016 wurde die eigene Flotte um zwei Modelle vom Typ HMF
Die Werkstatt der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) hat das Auftragsmanagement mit COSware weitgehend automatisiert und sorgt damit für große Transparenz und Planungssicherheit. Text als WORD-Datei: COS_EBE_final Bilder Teil 1 herunterladen Bilder
Die Speralux GmbH setzt auf die Telematiklösung TISLOG mobile von TIS in zwei bedarfsoptimierten Versionen. Text als WORD-Datei: TIS_Speralux_final Teil 1 der Bilder: Bilder_Speralux_Teil_1 Teil 2 der Bilder: Bilder_Speralux_Teil_2 Teil 3 der
Die GDH-Transport und Containerlogistik GmbH disponiert seit 2016 mit einem spezialisierten und standardisierten Transportmanagementsystem mit TR02-Schnittstelle, Fahrer-App und einer integrierten SOLAS-Lösung. Dahinter steht eine Lösung von cargo support. Text als
Der Lebensmittel- und Tabakwaren-Großhändler Lekkerland hat sich für Honeywell Scanning & Mobility als Hardware-Hauptlieferanten für die Logistik entschieden. Im ersten Schritt wurden jetzt (Ostern 2016) rund 1.000 mobile Computer vom
Der KFZ-Meisterbetrieb Fritz Höringer setzt für Überführungs-Transporte auf einen Autotransport-Anhänger mit neuesten Komponenten von AL-KO. Text als WORD-Datei: Pressebericht_20052016_final Teil 2 der Bilder: Bilder_AL-KO_Hoeringer_Teil_2 Nachhaltig und Beständig: Mit diesen Werten lässt sich
Der Logistikdienstleister DTC setzt im Hallenumschlag auf mobile Computer von Honeywell vom Typ CK71 mit hochauflösender Kamera und der Software DamageLog für ein integriertes Schadensmanagement. Lieferant der Lösung ist Norlan.
Die ÖBB-Tochter EC Logistics steuert die Stückgut- und Ladungsverkehre via Schiene und Straße mit dem Transportmanagementsystem DISPONENTplus. Mit der Lösung von Weber Data Service werden pro Tag rund 10.000 Sendungen
Die schnell wachsende PHL Logistik GmbH pflegt und akquiriert ihre Kunden nach einem genau festgelegten System. Dahinter steckt eine CRM-Lösung von Weber Data Service. Text als WORD-Datei: WDS_PHL_final Teil 2 der
Der Industriedienstleister SCHOLPP bewegt in sechs Produktionswerken von Daimler Maschinen und Werkzeuge mit Elektro-Staplern von Still. Text als WORD-Datei: Still_Scholpp_final Teil 2 der Bilder: Bilder_Teil_2 Teil 3 der Bilder: Bilder_Teil_3 Teil 4 der
Die Kranlogistik Stuttgart GmbH & Co. KG hat die eigene Fahrzeugflotte um drei Lkw mit Ladekranen von HMF erweitert und bewältigt damit auch anspruchsvolle Aufgaben auf engen Baustellen mit starkem
Der Telematikanbieter Trendfire hat gemeinsam mit Pabst Transport eine umfassende und gerechte Fahrerbewertung für heterogene Flotten entwickelt. Ziel ist das nachhaltige Senken der Fuhrparkkosten. Text als WORD-Datei: Pabst_Trendfire_final Große Flotten, mehrere
Die TALKE-Gruppe steuert am Unternehmenssitz in Hürth mit COSware neben dem eigenen Containerterminal auch die Ersatzteilbeschaffung, Wartung und Reparatur von Fuhrpark, Gebäuden und Fremdfahrzeugen. Text als WORD-Datei: COS_Talke_final Softwareanbieter mit drei
Die himolla Logistik GmbH setzt auf die Telematiklösung PSV3 von TIS und sorgt damit bei Abholungen und Auslieferungen für eine lückenlose Dokumentation der gesamten Lieferkette. Text als WORD-Datei: TIS_Himolla Papier und
Die Spedition Food & Carry aus Ahlhorn fährt europaweit Frische- und Tiefkühlprodukte von Heidemark und anderen Auftraggebern. Für einen schnelleren Arbeitsablauf sind die Sattelzüge mit dem Telematiksystem OmniExpress von Astrata
Die Westfalen Gruppe steuert die Auslieferung ihrer technischen und medizinischen Gase mit Hilfe der Transportmanagement-Software Opheo mit der integrierten Telematik-Lösung Opheo Mobile. Die Software wurde im Zuge des Projekts um
KANN hat zwei Produktionsstandorte für Betonwaren auf Diesel-Gabelstapler von STILL umgestellt. Der günstige Verbrauch, die geräuscharmen Antriebe und die gute Übersichtlichkeit waren die ausschlaggebenden Argumente. Hinzu kam eine sehr flexible