Auf der Fruit Logistica wird der neu gegründete Ausschuss der DFHV-Junioren weitere Aktivitäten planen. In ihm vernetzen sich bislang 20 Nachwuchskräfte der Fruchthandelsbranche. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Unter dem Motto „Mach was aus dir!“ startet Edeka eine neue Kampagne, um den Nachwuchs zu locken. Die Umsetzung erfolgt kanalübergreifend online, in Print und auch direkt am POS. komplette
Welche Technologien und Anwendungen heute schon möglich sind und wie Mensch und Technik künftig interagieren können, wird erlebbar in vielen Stationen des Future Work Labs. Aber auch mit Weiterbildungsangeboten und
Der Laborleiter/Leiter Qualitätssicherung ist zuständig für die Labororganisation und Kontrolle von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen bis zu Endprodukten. Er unterstützt die Produktion bei Qualitätsproblemen und ist oft für Hygiene und
Der amerikanische Technologie-Konzern 3M hat den Catalyst Award 2017 bekommen. Er ehrt herausragende Initiativen, die die Chancen von berufstätigen Frauen verbessern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Lebensmittel Zeitung vergibt zwei Stipendien für den Zertifizierungslehrgang „Key Account Management“ an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Daniel Brömmelmeier von der DMK Deutsches Milchkontor GmbH und Thomas
Begriffe wie strategisch, fokussiert und leidenschaftlich zählt das Online-Netzwerk LinkedIn zu den Top-Ten Schlagwörtern, die Stellenanzeigen austauschbar machen. Wer statt dessen besonders originell sein will und einen „Java Hero“ oder
Bis zum 20. Februar können sich Hochschulabsolventen noch für das internationale Management-Traineeprogramm bei Spar Österreich bewerben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Teilzeit ist keine Domäne der Mütter mehr. Umfragen zeigen, dass immer mehr Angestellte weniger als 40 Stunden arbeiten möchten. Um Fachkräfte zu binden, ist Offenheit für Wahlarbeitszeit und -ort nicht
Berlin. Bundearbeitsministerin Andrea Nahles will die Teilzeit stärken. Sie hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, nach dem Stundenreduktion von vorneherein befristet werden kann. Der HDE sieht das sehr kritisch. komplette Meldung auf
Die Nachfrage nach Fach- und Führungskräften ist 2016 im Durchschnitt um stolze 21 Prozent gestiegen. Bei Arbeitgebern besonders gefragt waren IT-Spezialisten, Vertriebspositionen, technische Berufe sowie Pflege- und HR-Aufgaben. komplette Meldung
Am 10. März lädt die Knapp AG, internationaler Spezialist für Lagerautomation und Lagerlogistik, Schüler und Studenten ab 16 Jahren zum Programmierwettbewerb ein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
26 Prozent der Männer und 63 Prozent der Frauen glauben, dass Frauen immer noch härter für Anerkennung und Beförderungen arbeiten müssen als Männer. Daher verneinen 27 Prozent der Befragten in
Die Arbeitsumgebung spielt in der digitalisierten Wirtschaft eine wichtige Rolle. Die notwendige Modernisierung der Arbeitsplätze hinkt in Deutschland allerdings hinterher. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Benjamin Otto forciert als gestaltender Gesellschafter und Mitglied des Aufsichtsrates der Otto Group den Kulturwandel im Konzern. Anlässlich der Eröffnung eines modern gestalteten „Co-Working-Spaces“, den alle Mitarbieter nutzen können, berichtet
Benjamin Otto hat ein Ziel vor Augen: die Otto Group 5.0. Er stellt sich einen Konzern vor, der besser ist als der Wettbewerb, mit agilen Arbeitsmethoden, weniger hierarchisch geprägten Strukturen
Technologie wird in fünf Jahren der wichtigste Wettbewerbsvorteil von Unternehmen sein. Davon sind mehr als 500 von 800 internationalen Top-Entscheidern überzeugt, zeigt eine Umfrage der Personalberatung Korn Ferry. komplette Meldung
Laut dem Hays-Fachkräfte-Index für das vierte Quartal 2016 sind IT-Spezialisten branchenübergreifend die am häufigsten gesuchte Berufsgruppe, gefolgt von Vertriebs- und Marketing-Fachkräften. Vor allem Anwendungsentwickler und Netzwerkadministratoren können sich auf viele
Ushift heißt die neue Jobvermittlungsplattform von Rocket, die im asiatischen Markt starten soll. Es geht dabei um die Vermittlung eher gering qualifizierter Mitarbeiter an Unternehmen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Laut Bundesagentur für Arbeit verschieben immer mehr Erwerbstätige den Ruhestand. Im Jahr 2016 arbeiteten über 200.000 Personen jenseits der gesetzlichen Altersgrenze in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen