Mitarbeiter des Handels sind besonders begehrt und wechselwillig. Ihre Wunscharbeitgeber heißen Amazon, Zalando und dm. Das zeigt eine Sonderauswertung des Young Professional Barometers 2016 für die LZ. komplette Meldung auf
Infolge der Digitalisierung ändern sich auch die Arbeitsweisen. Agilität ist längst nicht mehr nur bei der Softwareentwicklung ein Thema. Sie macht auch andere Unternehmensprozesse produktiver, zeigt eine Studie von Bain.
Der Kaufmännische Geschäftsführer verantwortet die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Controlling sowie EDV und Personal. Zumeist ist er auch zuständig für Einkauf und Materialwirtschaft. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Deutschland erkennt immer mehr ausländische Berufsabschlüsse an. 2015 ist die Zahl um 10 Prozent auf rund 12.700 gestiegen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Erstmals haben Auszubildende bei der Zertifizierung „Great Place to Work“ ein eigenes Votum abgegeben und Lidl Österreich zum „Great Place to Start“ gewählt. Mehr als 70 von 100 Auszubildenden sagen,
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland bauen weiter sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse auf. Das zeigen aktuelle Zahlen zum Stichtag 31. März 2016. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Arbeitszeitmodelle im Interessenkonflikt zwischen Unternehmensanforderungen, Kundenwünschen und Präferenzen der Beschäftigten standen im Fokus der Dialogplattform Einzelhandel. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Einflussmöglichkeiten der Mitarbeiter auf die Arbeitszeitgestaltung sowie Planbarkeit und Vorhersehbarkeit wirken sich positiv auf Gesundheit und Work-Life-Balance aus. Das zeigt der Arbeitszeitreport 2016 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. komplette
In der kommenden Woche ruft Ferrero Studenten zu einem „Battle“ auf, bei dem sie sich zu den Marken des italienischen Herstellers bekennen sollen. An der Sieger-Universität mit den meisten Fans
Weil Mitarbeiterbindung und -engagement immer entscheidender für den Unternehmenserfolg werden, hat die internationale Personalberatung Willis Towers Watson weltweit Arbeitnehmer und Arbeitgeber befragt, welche Faktoren sie für entscheidend halten. Die Einschätzungen
Zwei von drei Berufstätigen wünschen sich mehr Freiheit und Souveränität bei der Gestaltung ihrer Arbeit und mehr Demokratie: Drei von vier würden ihr Engagement erhöhen, wenn sie über neue Produkte
Das Karriereforum der LZ für den Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie „Young Business Factory“ lädt am 22./23. November zum Workshop „SuperTrends – Besser handeln am POS“ ein. komplette Meldung auf
Gegenüber dem Vorjahr nahm die Anzahl der Absolventen an deutschen Hochschulen 2015 um 5 Prozent auf 481.600 zu, teilt das Statistische Bundesamt mit. Die Hälfte der Hochschulabschlüsse waren Bachelor. komplette
Viele Väter hadern heute mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zeigt die vierte Familienstudie der Beratung A. T. Kearney komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der US-Konzern Johnson & Johnson gehört laut Forbes-Magazin zu den Top Ten Brands, für die Millenials arbeiten wollen. Doch in manchem deutschen Arbeitgeber-Ranking fehlt das Unternehmen. Zu Unrecht, meint Geschäftsführer
Der Geschäftsführer Produktion & Technik steuert die strategische Entwicklung für das technische Ressort. Dazu zählen die Bereiche Produktion, Logistik sowie Technik und Engineering. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Mehrheit der Personalverantwortlichen sieht ihre Unternehmen nicht ausreichend auf die Digitalisierung vorbereitet: Die Mitarbeiter seien nicht genügend für die neuen Anforderungen qualifiziert und die Personalbereiche zu wenig in die
Wie digitale Tools bei den Kunden umsatzfördernd wirken können, ist bekannt. Daher setzt die Sell & Pick GmbH aus München mit spielerischer Verkaufssteigerung per Software beim Mitarbeiter an. komplette Meldung
Als erstes deutsches Handelsunternehmen unterzeichnet Tchibo eine internationale Rahmenvereinbarung mit der weltweit aktiven Dachgewerkschaft IndustriAll Gobal Union. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die gesellschaftliche Diskussion und politische Zielsetzung, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, ist in der deutschen Nahrungs- und Genussmittelindustrie bisweilen noch nicht angekommen. Dort gibt es kaum konkrete Absichten, den