Zum Wintersemester 2016/17 wird der seit über 25 Jahren bestehende Studiengang „Management im Handel“ an der HSB Hochschule Bremen erstmals als duale Variante angeboten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Fachkräftemangel wirkt sich auf die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Logistikdienstleister aus. Die Frankfurt University of Applied Sciences ruft zu einer Online-Umfrage auf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Um Rechtsverstöße und Reputationsschäden zu vermeiden, wollen auch immer mehr kleine Unternehmen der Ernährungsindustrie Compliance-Maßnahmen einführen. Das zeigt eine Studie von AFC Consulting. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Für alle Mitarbeiter, die eine kleine Verschnaufpause spielerisch nutzen möchten, um ihr Unternehmens- und Warenkundewissen etwas aufzufrischen, bietet der Drogeriemarktbetreiber Rossmann eine spezielle App. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wie wichtig Führung und gute Personalarbeit bei der digitalen Transformation sind, dazu sprachen beim 7. Handelstag der Universität St. Gallen Wissenschaftler und Handelsmanager. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die meisten Arbeitgeber-Bewertungsplattformen sind Bewerbern nicht bekannt. Das zeigt eine Studie der Recruiting-Plattform Softgarden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Gute Arbeitsplätze zu bieten, ist die wichtigste Pflicht eines Unternehmens, finden 53 Prozent der Verbraucher hierzulande. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Trotz globaler Märkte suchen deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter bevorzugt deutschlandweit (46 Prozent) oder regional (42 Prozent). komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der gesetzliche Mindestlohn wird zum Jahreswechsel 2017 erstmals angehoben – und zwar voraussichtlich von 8,50 Euro auf 8,80 bis 9 Euro. Für den Einzelhandel halten sich die Mehrkosten in Grenzen.
Wer eine kaufmännische Lehre absolviert hat, kann sich mit der staatlich anerkannten Fortbildung „Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in nach Handwerksordnung (HwO)“ für Führungsaufgaben in handwerklichen Betrieben qualifizieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Zum zweiten Mal vergibt die LZ ein Stipendium für den Zertifikatslehrgang „Key Account Management“ an der HSBA Hamburg School of Business Administration. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Bundesverband der Personalmanager startet die Bewerbungsfrist für den Personalmanagement Award 2016. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Zwischen Männern und Frauen gibt es einen Gehaltsunterschied von 17 Prozent bei gleicher Position und identischem Lebenslauf. Das offenbart ein neues Analysetool der Jobsuchmaschine Adzuna. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Laut einer Studie von PriceWaterhouseCoopers (PwC) und dem Wifor-Institut in Darmstadt fallen im Handel bis 2030 aufgrund der Digitalisierung 940.000 Verkaufsjobs weg. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Unkomplizierter und schneller möchten Jobsuchende in Zukunft ihre Bewerbung platzieren, zeigt die Studie Recruiting Trends 2016. Im „War for talents“ tun Unternehmen gut daran, sich per Mobile, Active und Social
Die Wirtschaftsberatung PWC rät Unternehmen, Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge offensiver beim Employer Branding einzusetzen. Denn sie gehören zu den beliebtesten Zusatzleistungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ab Oktober bietet Oetker ein zehnmonatiges Gap-Year-Programm in unterschiedlichen Unternehmen der Gruppe. Es richtet sich an Studenten kurz vorm Abschluss ihres Bachelors. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die meisten Unternehmen, die von den gesetzlichen Regelungen zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen betroffen sind, haben bereits Zielgrößen definiert. Das zeigt eine Kienbaum-Studie. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Krisensituationen, Restrukturierung und die Überbrückung von Vakanzen sind die Hauptgründe für den Einsatz von Interim Managern in der Lebensmittelindustrie. Eine Sonderauswertung der Studie „Interim Management in Deutschland“ zeigt den speziellen
Der von der Trockels-Stiftung neu geschaffene Wettbewerb „Food Invention 2016“ will kreative Köpfe der Nahrungsmittelbranche unterstützen. Der Preis wendet sich sowohl an Gründer aus der Erzeugung als auch aus dem