Der öffentliche Dienst ist bei Schulabgängern erstmals beliebter als die Automobilindustrie. Der Handel hält den dritten Platz, liegt aber nur noch knapp vor der Konsumgüterindustrie. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mehr als die Hälfte der deutschen Start-ups haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Besonders schwierig gestaltet sich einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge die Suche nach IT-Experten, meldet das Wirtschaftsmagazin
In vielen Unternehmen ist die Arbeitswelt 1.0 Alltag. Vier von zehn Top-Managern beschreiben ihre Unternehmenskultur als tendenziell bevormundend, fremdgesteuert, kontrollierend und stark vorausplanend. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Dietmar Grichnik, Professor für Entrepreneurship an der Universität St. Gallen, ist überzeugt, dass das Risiko der Selbstständigkeit mit Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit belohnt wird. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Co-Working-Angebote und „Makerspaces“ erleichtern Start-ups und Gründungsinteressierten den Markteinstieg. Auch Konzerne und Traditionsunternehmen lassen sich davon inspirieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten, sind dabei die wichtigsten Maßnahmen, um Ältere zu halten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Damit Unternehmen im kompetitiven digitalen Marktumfeld bestehen, sollten die Finanz- und HR-Abteilungen enger zusammenarbeiten. Das zeigt die Studie „Finance and HR: The Cloud’s New Power Partnership“ von Oracle und MIT
Die Arbeit der Human-Resources-Experten hat sich in den vergangenen ein bis zwei Jahren stärker verändert als in den ganzen Jahren davor. Das gaben 80 Prozent der Personalverantwortlichen bei einer Umfrage
Für das Bundesarbeitsministerium hat die Strategieberatung Nextpractice die Studie „Wertewelten Arbeiten 4.0“ erstellt. Die Ergebnisse flossen ins Weißbuch Arbeit 4.0 ein und wurden auf dem G20-Gipfel der Arbeitsminister vorgestellt. Andreas
Der Einkäufer verantwortet die termingerechte Beschaffung eines Teilbereiches an Ausgangsstoffen. Unterschieden werden häufig die Bereiche Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Verpackungsmaterialien und technische Investitionen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Als wichtigen Schritt zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung wertet der Handelsverband Deutschland (HDE) das neue Betriebsrentengesetz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie (DAV) bietet ab sofort zwei berufliche Abschlüsse innerhalb einer zweijährigen Weiterbildung. Die Absolventen können sich staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Science nennen. komplette Meldung
Der Mangel an qualifiziertem Personal ist besonders für Arbeitgeber im Bereich Logistikdienstleistung von zentraler Bedeutung. Gegenüber der Bundesvereinigung Logistik melden 78 Prozent einen Fehlstand. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Wissenschaftspreis fördert den Kontakt zwischen Handel und akademischem Nachwuchs. Mit der Auszeichnung wollen die EHI Stiftung und GS1 Germany das Image der Branche als Arbeitgeber stärken, die Karriere von
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) hat ein Programm entwickelt, mit dem sich die psychische Belastung von Beschäftigten im Einzelhandel erfassen und beurteilen lässt. Es bietet Unternehmen verschiedene Instrumente, Auswertungs-
Die Digitalisierung verändert Märkte und Organisationen. Damit insbesondere Mittelständische Unternehmen einschätzen können, inwiefern sie für den Wandel gerüstet sind, hat das Beratungsunternehmen Lünendonk zusammen mit Tüv Rheinland Consulting die Online-Plattform
Weltweit schaffen Unternehmen vermehrt die Funktion des Chief Digital Officers (CDO). Eine Untersuchung der 2 500 größten börsennotierten Unternehmen des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse-Copers bescheinigt deutschen Firmen dabei eine Vorreiterrolle, sie haben zu
Systematischer, frühzeitiger Beziehungsaufbau zu Spezialisten und Führungskräften beschleunigt die Nachbesetzung im Falle einer Kündigung. Die Personalberatung „The Match Makers“ unterstützt Unternehmen bei der Kontaktpflege und sensibilisiert dafür, ob Know-how- und
Der Bundesverband der Personalmanager hat bei der „Nacht der Personaler“ vergangene Woche Preise für besonders gelungen Projekte im Bereich Human Resources verliehen. In der Kategorie Großunternehmen wurde Beiersdorf für die
Zwischen Food-Porn und E-Food stellt Game Changer Amazon den Wettbewerb auf den Kopf. Welche Chancen und Risiken birgt das für Händler und Markenartikler? Infos unter lebensmittelzeitung.net/ybf komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net