Im Personalwesen werden durchschnittlich 55 508 Euro bezahlt. Frauen bekommen mit 50 974 deutlich weniger als ihre Kollegen mit 64 081 Euro. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die zehn führenden deutschen Managementberatungen haben 2016 ihren Umsatz um über 11 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro gesteigert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mehr als 80 Prozent der deutschen Arbeitnehmer haben Interesse an beruflicher Weiterbildung, bei den unter 40-Jährigen sind es sogar 90 Prozent. Zwei Drittel der Befragten lassen sich vom Arbeitgeber passende
Die Rewe Group hat sich noch deutlicher dazu bekannt, Mitmenschen offen und vorurteilsfrei zu begegnen. Für Frauen gibt es mit „Women’s Drive“ bereits ein eigenes Förderprogramm. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Durch die zunehmende Normalität von Online- oder Multi-Channel-Shopping haben sich die Erwartungen der Kunden an Verkäufer im stationären Handel verändert. 23 Prozent der Kunden wünschen sich, dass Verkäufer im Laden
Laut einer europaweiten Umfrage der Jobbörse Jobswype glaubt nur ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer, genau richtig qualifiziert zu sein für ihren Job. Rund ein Drittel fühlt sich überqualifiziert, das andere
Der Senior Produktentwickler oder Gruppenleiter Entwicklung führt ein kleines Team von (Junior-)Entwicklern. Er trägt die Verantwortung für einen Produktbereich und betreut wichtige Entwicklungsprojekte und Innovationen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wie bringt man eine Traditionsmarke auf Kurs? Wie überzeugt man den Handel und die Konsumenten von neuen Produkten? Antworten lieferte die Young Business Factory zu Gast bei Carl Kühne und
Nach Abschluss der Dialogplattform Einzelhandel im Bundeswirtschaftsministerium will HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die praktische Umsetzung vorantreiben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der gute Arbeitsmarkt trübt das Gründungsklima. „Insgesamt können wir mit nur 672 000 Gründern in Deutschland nicht zufrieden sein“, sagt Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bank bei Vorstellung des KfW-Gründungsmonitors 2017.
Öffentliche Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2015 über eine Million Menschen mit Behinderung beschäftigt. Damit haben sie die gesetzliche Quote von fünf Prozent nur knapp verfehlt, schreibt
Diversität bei Alter, Sprache und Geschlecht ist 44 Prozent der Beschäftigten wichtig. Sie verbessert Arbeitsklima und Kreativität, so eine Studie von Faurecia. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Durch Zusammenlegung von zwei Europa-Zentralen und Aufgabe des Standorts Bremen ist das Kellogg-Team in Deutschland kleiner, jünger und internationaler geworden. Der schrumpfende Cerealienmarkt hatte 2013 weltweit ein Sparprogramm samt Mitarbeiterabbau
Das Schwerbehindertenrecht wird umfassend mit Wirkung zum Jahr 2018 geändert. Der Gesetzgeber hat allerdings einige Bestimmungen bereits jetzt in Kraft gesetzt. Drei Verfahren müssen im Vorfeld beachtet werden. Das Risiko
Unilever zeichnet auch 2017 mit dem „Young Entrepreneurs Award“ Start-ups aus, die mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen die größten sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit angehen. Diesmal liegt der Fokus
Fast die Hälfte der angehenden Azubis schreibt weniger als sechs Bewerbungen. Über 60 Prozent erhalten mehr als ein Ausbildungsplatzangebot, zeigt eine große Studie von U-Form Testsysteme. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Handelsverband Deutschland begrüßt das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz. Positiv sei vor allem der Freibetrag bei der Grundsicherung und der steuerliche Förderbetrag für Geringverdiener. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das geplante Rückkehrrecht für Arbeitnehmer von Teilzeit in Vollzeit ist gescheitert. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wollte damit vor allem Eltern helfen, trotz temporärer Stundenreduktion ihre alte Vollzeitstelle nicht zu verlieren. komplette
Die Jobbörse Adzuna hat mehr als 5 000 Lebensläufe von Gutverdienern analysiert und herausgefunden, dass Männer namens Dirk am meisten verdienen und Frauen namens Sabine. Doppelnamen und komplizierte Namen seien eher