Das war wohl ein ziemlicher Reinfall, dieser Ausflug von Lidl in die Welt der edlen Weine. Erst war die Idee nicht gut – und dann kam auch noch Pech dazu.
Es wird wahnsinnig viel über Frauen in Führungspositionen geredet. Doch was kommt in der Realität an? Sicher: Bundesministerin Manuela Schwesig macht sich stark für das schwache Geschlecht. Die Quote ist
Ein Happy End erscheint für Kaiser‘s Tengelmann nahezu unmöglich. Weder am Verhandlungstisch noch auf dem Rechtsweg sind die Aussichten auf einen erfolgreichen Durchbruch gut. Sollten Rewe und Edeka, die sich
Es ist ein weiterer Beleg für den Paradigmenwechsel bei Deutschlands größtem Discounter. Der Start von Aldi Süd mit Markenprodukten in den Kategorien Babypflege und -nahrung zeigt einmal mehr, dass alte
Der ,Big Bang‘ wurde seit Wochen erwartet. Und dennoch ist das, was jetzt kommt, eine Sensation: Aldi Nord und Süd starten, rechtzeitig zum Jahresendspurt, gemeinsam eine umfassende Kommunikationskampagne – inklusive
Aufgebrachte Bauern haben in dieser Woche erneut ein Werk von DMK blockiert. Deutschlands größte Molkerei reagiert darauf mit einem Appell. Die Politik möge Ruhe bewahren und die Freiheit des Marktes
Gut Ding will Weile haben, lautet ein Sprichwort, Zeit ist Geld ein anderes. Auf die Tarifparteien im Einzelhandel scheinen beide Redensarten anwendbar. Seit gut einem Dutzend Jahren basteln die Arbeitgeberorganisation
Erinnert sich noch jemand an die Wochen nach dem Börsengang von Zalando und Rocket Internet im Herbst 2014? Derzeit offenbar nicht. Die Kurse des Duos brachen zu diesem Zeitpunkt massiv
Befangenheit ist ein starker Vorwurf. Er suggeriert, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Im Fall der Tengelmann-Übernahme durch Edeka soll laut Oberlandesgericht Düsseldorf Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) befangen sein.
Die Metro macht wieder einmal das, was sie immer macht – sparen. Der Handelskonzern hat im wichtigen C+C-Geschäftsfeld die nächste Kostensenkungswelle losgetreten. Nach der Shape-Arie von Ex-CEO Eckhard Cordes macht
Gute Nachrichten für Rewe, schlechte für Edeka. So geht das seit Jahren schon, wenn das Bundeskartellamt über Fusionsvorhaben und Einkaufskooperationen zu entscheiden hat. Rewe darf meistens, Edeka nicht. komplette Meldung
Es gibt Vorurteile, die halten sich hartnäckig im deutschen Handel. Aldi Süd ist der Discount-Vorreiter, Aldi Nord läuft hinterher, ist eines davon. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Was für ein Drama! Noch ist das letzte Urteil nicht gesprochen, doch nachdem die Düsseldorfer Richter am Dienstag die Ministererlaubnis für die geplante Übernahme von Tengelmann durch Edeka kassiert haben,
Der große Dealmaker steht mit leeren Händen da. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel (SPD) in der Luft zerrissen. Anwälte sprechen vom „Begräbnis erster Klasse“. Der Minister,
Großkonzerne laufen neu entstehenden Märkten und Technologien regelmäßig hinterher. Sie sind zu schwerfällig und scheuen das Risiko, mit neuen Geschäftsmodellen etablierte Umsatzquellen zu kannibalisieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bei den Zahlen kann einem schwindelig werden: 311 Mio. Euro verlangt der Schlecker-Insolvenzverwalter in einem ersten Aufschlag von elf ehemaligen Lieferanten aus der Konsumgüterindustrie. Auf mehr als 500 Mio. Euro
Der Ton aller Kommentare ist eindeutig: Kein Verband, kein Unternehmen, kein Politiker hat für den Brexit eine positive Beurteilung zur Hand. Die vordergründigen Nachteile für alle Beteiligten in der Wirtschaft
Der Besuch in einem innerstädtischen Express-Lager von Amazon stimmt nachdenklich. Das liegt nicht nur an der bitteren Ironie, dass der Online-Händler in Metropolen wie Berlin Logistikzentren dort einrichtet, wo der
Es klingt zunächst nach einer guten Nachricht für das Unternehmen und seine Beschäftigten. Real bleibt als Ganzes erhalten und es wird wieder investiert. Es geht darum, die Zukunft des Unternehmens
Jetzt wird’s ernst. Nach einem guten Jahr verschiedenster Preisgeplänkel, die durch die Listung von Markenartikeln bei den beiden Aldi-Gesellschaften ausgelöst wurden, werden nun strategische Weichen gestellt. Das resultiert zum einen