Das Oberlandesgericht München hat Real jetzt den Verkauf von Retro-Shirts mit dem Logo des Deutschen Fußballbundes untersagt. Das Ende des seit Jahren laufenden juristischen Hickhacks um den Markenschutz des DFB-Logos
Das Spirituosenunternehmen Schwarze und Schlichte wächst kräftig. Neben dem anhaltenden Erfolg mit Three Sixty Vodka tragen neue Importmarken dazu bei. Das Stammgeschäft ist weiter rückläufig. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Marktbedingungen bleiben für die Unternehmen der Fleischwirtschaft schwierig. Dies liegt unter anderem an der schrumpfenden Nachfrage für Schweinefleisch und wachsenden Abschottungstendenzen innerhalb der EU. Die Branche ist aber noch
Trotz milliardenschwerer Investitionen im laufenden Geschäftsjahr will der Chef der Schwarz-Gruppe das Kostenbewusstsein im Unternehmen schärfen. Vor allem bei Lidl hält Klaus Gehrig ein Umdenken für notwendig. komplette Meldung auf
Lidl wird immer mehr zum Technologie-Vorreiter des deutschen Handels. In Portugal testet die Firma derzeit eine App, mit der Kunden beim Gang durch den Markt die Waren mit dem eigenen
Der LEH-Filialist Bünting ist dabei, die Automatische Disposition von Relex einzuführen. Der nordwestdeutsche Händler will damit in 220 Märkten seiner Vertriebsschienen Combi und Famila Bestände senken und gleichzeitig die Regalverfügbarkeit
Ab der kommenden Saison können Schalke-Anhänger Bier und Bratwurst per Ärmelbadge auf ihrem Trikot bezahlen. Gesponsert wird das Projekt vom Online-Supermarkt Allyouneed Fresh. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der SB-Warenhausbetreiber Real wechselt im Online-Lebensmittelgeschäft das Konzept. Der Einzelhändler setzt auch aus Kostengründen auf seine Märkte als Lager und Abholpunkt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
DHL nutzt das Internet der Dinge: Die Deutsche-Post-Tochter testet in drei Lagern den Einsatz von vernetzten Technologien. So will das Logistikunternehmen seine Betriebsabläufe verbessern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Geschäftsjahr 2016/17 rechnet der Warenhausbetreiber Karstadt wieder mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis. Und auch beim Einzelhandelsumsatz soll es einen „leichten Anstieg“ geben, so die Prognose im kürzlich veröffentlichten Jahresbericht für
Google baut seine Dienste mit Künstlicher Intelligenz aus und greift damit seine Rivalen an. Der Sprachassistent des Konzerns macht nun Apples Software Siri direkt auf dem iPhone Konkurrenz. komplette Meldung
Die Südzucker AG brilliert mit einem guten operativen Ergebnis nicht nur im Kerngeschäft Zucker. Konzernchef Wolfgang Heer sieht Konsum trotz anhaltenden Zucker-Bashings mittelfristig stabil. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Großrazzia bei Gemüseproduzenten in der Vorderpfalz stellt ein System infrage, von dem auch der LEH profitiert hat. Mit den Dumpingpreisen von heute könnte es vielleicht bald vorbei sein. komplette
Danone findet mit der Grupo Lala offenbar einen aussichtsreichen Kandidaten für den Kauf der Bio-Joghurt-Marke Stonyfiled. Wird Danone die Sparte los, nehmen die Franzosen eine wichtige Hürde bei der Übernahme
Douglas ist weiter auf Einkaufstour: In Italien schnappt sich der Parfümeriebetreiber die beiden Kosmetikspezialisten Limoni und La Gardenia. Damit bauen die Düsseldorfer ihr Filialnetz um 500 Geschäfte im Land aus.