Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba legt einem Pressebericht zufolge den geplanten Börsengang ihrer Finanzsparte Ant Financial fürs erste auf Eis. Dazu gehört vor allem der Mobile-Payment-Dienst Alipay. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
UPS testet alternative Antriebe: Das US-Logistikunternehmen will im Herbst den Prototyp eines Brennstoffzellenfahrzeugs auf die Straße bringen. Der Lieferwagen mit einer Reichweite von mehr als 200 Kilometern soll in Kalifornien
Lebensmittel aus Deutschland erfreuen sich im Ausland weiter großer Beliebtheit – allen voran Fleisch und Süßwaren. Laut Branchenverband BVE sind die Exporte im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen.
Frischer Wind in der Führungsetage des Kräuterschnapshersteller Underberg: Neben der Tochter Hubertine soll auch ein Enkel des Firmenchefs Emil Underberg in den Beirat einrücken. Einen Verkauf von Underberg schließt der
Der Deal zwischen Tegut und Herzberger ist unter Dach und Fach. Jetzt hat auch die Kartellbehörde ihr Jawort zur Übernahme der Bäckerei durch Tegut gegeben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern geht gegen sechs Agrarbetriebe in der Vorderpfalz vor: Sie sollen osteuropäische Erntehelfer ordnungswidrig gemeldet und entlohnt haben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Unter dem Namen „Organics by Red Bull“ plant der Energydrinkhersteller offenbar sogenannte Bittergetränke wie Ginger-Ale oder Tonic-Water auf den Markt zu bringen. Laut einem Medienbericht soll Red Bull mit seinen
Die Abgeordneten des EU-Parlaments unterbreiten der EU-Kommission Vorschläge, wie die Verschwendung von Lebensmitteln halbiert werden könnte. Nach ihren Berechnungen wirft jeder EU-Bürger jährlich eine dreistellige Kilogramm-Menge an Nahrungsmitteln weg. komplette
Stefanie Birtel übernimmt Mitte Juni die Position der Market Managerin Germany bei Reemtsma in Hamburg und damit alle Markt- und Vertriebsaktivitäten des Zigarettenherstellers auf dem deutschen Markt. komplette Meldung auf
Der Geschäftsbereichsleiter für Weiße Ware, Peter Zyprian, verantwortet künftig bei Expert den gesamten Vertrieb. Auf seiner neu geschaffenen Position wird er auch für alle Produktgruppen des Geschäftsbereichs Consumer Electronics zuständig
Der Europäische Gerichtshof ebnet den Weg für ein Veto-Recht nationaler Parlamente gegen Freihandelsabkommen der EU. Die Richter in Luxemburg haben entschieden, dass solche Verträge nicht in die alleinige Zuständigkeit der
Die Beteiligungsgesellschaft des Süßwarenherstellers Katjes stockt ihre 2015 aufgelegte Unternehmensanleihe auf. Katjes International will so zusätzliche 35 Millionen Euro für weitere Zukäufe einsammeln. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der im vergangenen Jahr fusionierte Brauriese AB InBev dreht in den USA den Geldhahn weiter auf: Bis Ende 2020 sollen insgesamt 2 Mrd. US-Dollar in lokale Brauereien, Distributionsnetz und Verpackungsinnovationen
Die Mafia hat offenbar versucht, an der Expansion von Lidl in Italien mitzuverdienen: Nach einer Razzia gegen das organisierte Verbrechen hat die italienische Staatsanwaltschaft 15 Personen wegen des Verdachts der
Unilever will sich mit einem Zukauf eine stärkere Präsenz in Lateinamerika verschaffen. Von Quala übernimmt der Konsumgüterkonzern das Körperpflege- und WPR-Segment. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Trend zum Einkauf im Netz hat US-Kaufhausbetreiber wie Macy’s in eine tiefe Krise gestürzt. Den Siegeszug von Amazon bekommt aber auch die US-Wirtschaft insgesamt zu spüren, weil Einzelhändler zahlreiche
Der Molkereiriese Arla Foods will Verbraucher-Trends künftig noch schneller erkennen können. Darum haben die Genossen im dänischen Aarhus ein neues Innovationszentrum gebaut, das heute eröffnet wurde. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Zwei ehemalige Aufsichtsräte von Arcandor haben den Vorwurf der Untreue vor Gericht bestritten. In dem Verfahren geht es um Erfolgsprämien in Höhe von 3,8 Mio. Euro, die das Gremium wenige
Aldi Süd hegt angeblich Pläne, nach Rumänien zu expandieren. Dort wird für eine Marktsondierung derzeit ein Management-Team zusammengestellt, heißt es in einem Medienbericht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nachdem das erste Angebot für das Duale System Deutschland abgelehnt wurde, soll Remondis nachgebessert haben. Einem Medienbericht zufolge hat der Entsorgungskonzern seine Offerte um einen zweistelligen Millionenbetrag nach oben geschraubt.