Im wichtigen US-Geschäft machen dem Handelsriesen Ahold Delhaize zum Jahresbeginn Preiskämpfe mit dem Platzhirsch Walmart sowie dem deutschen Discounter Aldi zu schaffen. Für das zweite Quartal rechnet der Konzern wieder
Der Onlinehändler Amazon will im niedersächsischen Achim bauen. Im Gewerbegebiet Uesener Feld an der A27 sollen damit 2000 neue Jobs entstehen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Amerikas größtem Fleischverarbeiter Tyson Foods schlagen zwei Werksbrände mächtig ins Kontor: Das Ergebnis sinkt um mehr als ein Fünftel. Und auch beim Umsatz geht es leicht bergab. komplette Meldung auf
Die A-Marken Rheinfels Quellen, Staatl. Fachingen und Sinalco bringen der Getränkegruppe Hövelmann im vergangenen Jahr zwar den größten Schub nach vorn. Insgesamt jedoch legt der Absatz nur leicht zu. komplette
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen im Einzelhandel Tarifverhandlungen an: Die Gewerkschaft Verdi will ein Lohnplus von sechs Prozent für zwölf Monate durchsetzen. In anderen Bundesländern laufen die Gespräche bereits.
Wepa stärkt sein Außer-Haus-Geschäft durch einen Zukauf in den Niederlanden: Der Tissuespezialist will alle Anteile an der Van Houtum Group übernehmen. Das Unternehmen produziert Hygienepapiere und Waschraumprodukte. komplette Meldung auf
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ist beim Versuch gescheitert, die Homann-Standorte im Kreis Osnabrück doch noch zu erhalten. Der Homann-Mutterkonzern Theo Müller hält daran fest, die Produktion nach Sachsen oder Polen
Die spanische Autonomieregion Katalonien wagt den Alleingang und hat eine Zuckersteuer für Erfrischungsgetränke eingeführt. Cola und andere Süßgetränke haben sich seitdem um sieben Prozent verteuert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Einzelhandelskette Coop Danmark will mithilfe einer App die Lebensmittelabfälle in ihren Läden reduzieren. Kunden können ermäßigte Waren kaufen, die sonst im Müll landen würden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Europas drittgrößter Teelieferant zeigt sich mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Insgesamt konnte der Umsatz leicht zulegen. Besonders gut entwickelten sich die Kernfelder Tee und Riegel. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der niederländische Großhändler Sligro und der Brauer Heineken wollen die Logistik in den Niederlanden zusammenlegen. Im Rahmen der geplanten strategischen Partnerschaft verkauft der Bierhersteller auch seine Großhandelssparte an das Handelsunternehmen.
Das auf Kartellschadensfälle spezialisierte belgische Unternehmen Cartel Damage Claims nimmt die Zuckerhersteller Nordzucker, Südzucker und Pfeifer & Langen ins Visier: Für 63 Handels- und Konsumgüterunternehmen hat die Klagegesellschaft jetzt eine
Der Versandhändler Otto testet smarte Etiketten. Erklärfilme, Bedienungsanleitungen, Zusatzprodukte – diese Informationen bekommen Kunden künftig per Nahfunk NFC direkt auf ihr Smartphone gespielt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wer hat das beste Fruchtsortiment? Um diese Frage hat sich zwischen Edeka und Lidl auf Facebook ein spielerischer Clip-Schlagabtausch entsponnen. Und auch Rewe und Aldi Süd mischen mit. komplette Meldung
Mehrere deutsche Konzerne planen eine gemeinsame Datenplattform. Sie wollen damit einen Gegenpol zu Facebook und Google aufbauen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Anfang Juni wählen die Briten ein neues Parlament. Im Wahlkampf schreibt sich die Labour-Partei nun das Thema gesunde Ernährung auf die Fahnen: Das Werbeverbot für Produkte mit hohem Fett-, Salz-
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen haben in der Frankfurter Einkaufsstraße Zeil Beschäftigte mehrerer Einzelhändler gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi beklagt, dass die hessischen Arbeitgeber in der ersten Runde kein Angebot vorgelegt
Im Vorfeld der Bundesratsabstimmung über das umstrittene Verpackungsgesetz am kommenden Freitag, versucht Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eine Mehrheit für das Vorhaben zu organisieren. Entscheidet sich der Bundesrat nämlich für ein Vermittlungsverfahren
Katjes International wächst, aber 2016 haben die strategischen Beteiligungen der Katjes-Gruppe die Ertragserwartungen nicht ganz erfüllt. Derweil plant der Süßwarenspezialist weitere Zukäufe und fühlt bei potenziellen Investoren wegen einer neuen
Die Frage, wie Portionspackungen zu kennzeichnen sind, ist bislang gerichtlich nicht geklärt. Klarheit verspricht ein „ALS/ALTS-Beschluss“, der voraussichtlich im Herbst veröffentlicht wird. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen