Europol und Interpol haben in einer großangelegten Operation gefälschte Lebensmittel im Gesamtwert von 230 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Darunter sind Alltagsprodukte wie Mineralwasser, Nuss-Produkte oder Olivenöl, aber auch
Discounter Aldi Süd hat sein Pop-up-Bistro im Kölner Mediapark mit einer großen Eröffnungsfeier offiziell eingeweiht. Seit vergangenen Donnerstag lief bereits der Probebetrieb in der temporären Gaststätte, die nun drei Monate
Seit Jahresbeginn ist der neue CEO von Tyson Foods im Amt, nun hat Tom Hayes erste strategische Weichen gestellt: Mit der milliardenschweren Übernahme des Sandwich-Herstellers Advance Pierre will der US-Fleischkonzern
Der Jahrhundertfrost hat die Obst- und Weinbauern schwer getroffen. Laut dem Bauernverband gibt es mancherorts Totalausfälle. Verbandspräsident Rukwied fordert vor diesem Hintergrund vom Bund einen Ausgleich der akuten Schäden und
Wechsel im Führungsteam von L’Oréal Deutschland: Die ehemalige Danone- und Henkel-Managerin Katharina Herzog übernimmt im Juni die Leitung des Vertriebs im 750 Mio. Euro schweren Massenmarktgeschäft des Beautykonzerns. Auch an
Der Kosmetikkonzern L’Oréal will Kunden künftig per Facebook-Messenger beim Kosmetikkauf beraten. Starten soll das Projekt mit Konsumenten in Kanada. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Online-Händler Amazon lotet mit einem eigens gegründeten Team den Einsatz autonomer Lieferautos aus. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Unternehmenskreise. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Auch im ersten Quartal musste Coca-Cola Federn lassen. Die Erlöse des US-Getränkeriesen gehen um elf Prozent zurück. Die Kosten für den Umbau drücken den Gewinn ebenfalls zweistellig nach unten. Konzernchef
JAB leitet einen möglichen Verkauf der beiden Luxusmarken Jimmy Choo und Bally ein. Die Holding der Unternehmerfamilie Reimann begründet die Pläne mit der Fokussierung aufs Kerngeschäft mit Konsumgütern. Im Zuge
Schützenhilfe im Bankrottprozess bekommt der ehemalige Drogeriemarktchef Anton Schlecker von einem Ex-Geschäftsführer der Logistikgesellschaft LDG. Dieser hat im Prozess ausgesagt, dass die Stundensätze der Firma im Besitz der Schlecker-Kinder durchaus
Unbeeindruckt von den Querelen um die Tengelmann-Übernahme hat Edeka 2016 sein Wachstum beibehalten: Die Gesamterlöse stiegen um 2,5 Prozent, treibende Kraft sind weiter die Selbstständigen. Im laufenden Jahr will Edeka
Der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm schaut auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück: Bei Absatz und Umsatz steht ein deutliches Plus. Seine Position als Nummer eins auf dem deutschen Sektmarkt hat Rotkäppchen-Mumm nach
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und Coca-Cola sind sich handelseinig geworden: Für alle Tarifmitarbeiter und Auszubildenden gibt es 2,2 Prozent mehr Geld für das Jahr 2017. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Rewe Dortmund will die Zusammenarbeit mit der Rewe Group intensivieren. Dazu ist eine Sondersitzung einberufen worden. Geplant ist ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem Rewe Dortmund 80 Prozent halten soll. komplette Meldung
Neben den Investoren CVC Capital Partners, Advent und Investindustrial Advisors zählt auch die brasilianische Kosmetikfirma Natura Cosmeticos zu den Interessenten für Body Shop. Noch bis Anfang Juni können Gebote für
Der Handelsverband Deutschland greift gemeinsam mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks kleineren und mittelständischen Einzelhändlern beim Thema Klimaschutz unter die Arme. Dafür wurde ein Onlineportal eröffnet, wo sich interessierte Händler über konkrete
Tee oder Kaffee? Die Antwort auf diese Frage fällt in Deutschland meistens zugunsten der Kaffeebohne aus, aber auch die Freunde des Teeblatts bleiben ihrem Getränk treu und halten den Verbrauch
„Die deutsche Wirtschaft wächst kräftig“, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest bei der Vorlage des akuellen Geschäftsklimaindexes für April. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft habe sich weiter verbessert. Die Einzelhändler etwa
Lidl klebt als erster Händler das neue Label „Pro Weideland – Deutsche Weidecharta“ auf seine Milch. In ausgewählten Regionen in Norddeutschland wird die Weidemilch ab Anfang Mai verkauft. An dem
Die Gewerkschaft Verdi stellt heute die Details ihrer Forderungen für die im Mai beginnenden Tarifverhandlungen im niedersächsischen Einzel-, Groß- und Außenhandel vor. In dem Bundesland arbeiten 300.000 Menschen im Einzelhandel,