Die Online-Plattform Amazon wird zunehmend Opfer von Hacker-Angriffen. Über manipulierte Accounts sind Händler einem Medienbericht zufolge um Zehntausende von Dollar geprellt worden. Auch in Deutschland sind bereits 200 Fälle bekannt.
Aldi Süd findet offenbar Gefallen an Pop-ups. Nach dem Wein-Laden in Düsseldorf eröffnet der Discounter nun ein temporäres Bistro in Köln. Für 50 Gäste gibt es dort Platz; gekocht wird
Lidl und ein gekündigtes Betriebsratsmitglied müssen erneut vor Gericht. Der Grund: Der Betriebsrat will eine außerordentliche Kündigung des Discounters verhindern. Das Arbeitsgericht Augsburg wird darüber Mitte April entscheiden. komplette Meldung
Rewe International kann im österreichischen LEH und vielen osteuropäischen Märkten im vergangenen Geschäftsjahr punkten. Insgesamt steigert das Unternehmen den bereinigten Umsatz um 3,74 Prozent. Nur der Drogeriemarktbetreiber Bipa musste einen
Der Bremerhavener TK-Spezialist Frosta ist am Tiefkühlkost-Markengeschäft von Nestlé in Italien interessiert. Beide Unternehmen verhandeln exklusiv über das Vertriebsgeschäft sowie regionale Markenrechte. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Metro-Großaktionär Haniel ist optimistisch, dass die Aufteilung des Düsseldorfer Handelskonzerns trotz anhängiger Aktionärsklagen wie geplant Mitte des Jahres über die Bühne geht. Nach einem guten Geschäftsjahr mit kräftigem Gewinnanstieg ist
Der europäische Molkereikonzern Arla baut seine Kapazitäten zur Herstellung von Milchpulver zur Herstellung von Babynahrung aus. In Dänemark investiert der Milchverarbeiter dazu 12 Mio. Euro in den Ausbau eines Produktionsstandorts.
Mondelez arbeitet offenbar an der Ablösung von CEO Irene Rosenfeld. Laut einem Medienbericht wurde eine Personalvermittlung beauftragt, die nach externen Managern Ausschau halten soll, die die 63-Jährige an der Spitze
Der Zivilprozess Erwin Müller gegen die Bank J. Safra Sarasin hat heute begonnen – allerdings entgegen der Ankündigungen ohne den Drogerieunternehmer selbst. 45 Mio. Euro Schadenersatz fordert Müller, weil er
Vion sieht sich mit den Ergebnissen im vergangenen Geschäftsjahr auf dem richtigen Weg: Der Fleischriese konnte das Ergebnis 2016 steigern, auf zufriedenstellendem Niveau sei der Konzern aber noch nicht. Ein
Die NGG lässt Coca-Cola keine Ruhe. Das Ringen um einen höheren Lohn wird heute durch Warnstreiks fortgesetzt. In allen sieben norddeutschen Standorten hat die Gewerkschaft zu einer achtstündigen Arbeitsniederlegung aufgerufen.
In Belgien dürfen Prepaid-Handykarten wegen verschärfter Anti-Terror-Gesetze bald nur noch gegen Registrierung des Käufers abgegeben werden. Der Discounter Aldi stellt dort deshalb seinen Mobilfunktarif Aldi Talk Anfang Juni ein. Auch
Der japanische Mutterkonzern des Einzelhändlers 7-Eleven, Seven & i, übernimmt für mehr als drei Milliarden USD rund 1100 Convenience-Stores von seinem US-Wettbewerber Sunoco. Der will sich künftig wieder auf sein
Die Schweizerische Post will von 2018 an Laborproben mit Drohnen befördern. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Post, dem Tessiner Spitalverband EOC und dem US-Drohnenhersteller Matternet. Bislang gab es rund
Ein neues Verteilzentrum in Peine soll ab sofort die Transportwege in das norddeutsche Filialnetz der Drogeriemarktkette dm verkürzen. Es ist bereits die siebte Einrichtung, aus denen die bundesweit 1800 dm-Märkte
Im vergangenen Jahr stieg der Verkauf an ganzen Bohnen um 7,7 Prozent. Der Absatz wächst damit stärker als bei Kaffeepads und gemahlenem Kaffee. Die beliebteste Zubereitungsart bleibt zwar der klassische
Erwin Müller will Geld zurück. Am Montag beginnt mit einer mehrjährigen Verzögerung der Zivilprozess des Drogerieunternehmers gegen J. Safra Sarasin. Der 84-Jährige fühlt sich von dem Geldhaus beim Kauf von
Schnäppchenpreise vor allem bei Düften bereiten der Kosmetikbranche zunehmend Sorgen. Satte Rabatte gibt es mittlerweile selbst in dem für die Branche wichtigen Weihnachtsgeschäft, beklagen Hersteller. Probleme bereiten auch immer mehr
Demografie und erhöhter Wettbewerbsdruck lassen den deutschen Bierkonsum weiter schrumpfen. 2016 verfehlten nahezu alle Top-Markenanbieter der Branche ihr Vorjahresergebnis. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen