Reckitt Benckiser lotet den Verkauf des Lebensmittelgeschäfts aus. Der britische Konsumgüterkonzern überprüft nach der Übernahme vom US-Babynahrungsspezialisten Mead Johnson alle Optionen des Nahrungsmittelgeschäfts unter der Marke French’s. komplette Meldung auf
Die Metro Group sorgt für Kontinuität an der Spitze auch über die bevorstehende Konzernaufteilung hinaus: CEO Olaf Koch wird die künftige Metro AG mit den Food-Aktivitäten für weitere fünf Jahre
Die Tchibo-Mutter Maxingvest baut den Vorstand aus: Der schwedische Manager Martin Hansson ist in das nun vierköpfige Führungsgremium gerückt. Er kommt von Ikea und stärkt die Handels- und Online-Expertise der
Die Sortimentsbrauerei Paulaner ist dabei, sich durch eine neue Gesellschafterstruktur bilanziell Luft zu verschaffen. Dennoch bleibt für 2017 der Druck, den Weg zurück zur vollen Lieferfähigkeit zu finden und so
Rewe holt auf im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Kölner haben den Abstand zu Edeka und Schwarz-Gruppe verringert. Das zeigt das neue Top-30-Ranking, das die Marktanalysten von LZ Retailytics von diesem Jahr
Danone macht mit einem Verkauf in den USA den Weg frei für die milliardenschwere Übernahme des Alpro-Herstellers WhiteWave Foods. In den Staaten verkauft der Nahrungsmittelkonzern dafür die Bio-Joghurt-Marke Stonyfield und
Der Hautpflegespezialist Beiersdorf setzt auf dem Rasierermarkt nach. Zum Saisonstart kündigt CEO Stefan Heidenreich eine Offensive im Geschäft mit Damenrasierern an. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Amazon lässt künftig auch im Ruhrgebiet kleine Dienstleister Pakete zu den Kunden fahren – gesteuert durch seine Software. Der Internetriese hat offiziell sein neues Verteilzentrum in Bochum in Betrieb genommen.
Kräuterlikör befindet sich wieder auf Wachstumskurs: 2016 hat Jägermeister seinen Absatz kräftig ausgeweitet. Auch auf dem Heimatmarkt legte der Produzent in einem schrumpfenden Marktsegment zu. Eine neue nationale Absatzgesellschaft soll
Mit individuelleren Sortimenten und einer engeren Verzahnung der Zentrale mit dem regionalen Vertrieb will die Handelsgruppe Dohle die Umsatzentwicklung befeuern und die Erträge verbessern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Mineralbrunnen Überkingen Teinach verbessert im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Profitabilität spürbar. Mit 4,4 Mio. Euro steht unter dem Strich doppelt so viel wie im Vorjahr. Auch beim Umsatz verzeichnet die
Der Gemüsespezialist Bonduelle legt seine Range frischer Salate neu auf und gibt dem Stammgeschäft mit Gemüsekonserven einen modernen Anstrich. Ernteausfälle belasten das laufende Geschäftsjahr. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nordzucker sucht nach Übernahmezielen in Europa, Afrika, Südamerika und Südostasien. Im vergangenen Geschäftsjahr hat sich der Zuckerkonzern im operativen Geschäft stark verbessert. Wegen seiner Beteiligung am Zuckerkartell bildet das Unternehmen
Der Bundestag hat das neue Verpackungsgesetz abgesegnet. Es beinhaltet unter anderem die Ausweitung der Pfandpflicht und eine Förderung der Mehrwegverpackungen. Auf die ursprünglich geplante Einführung einer Wertstofftonne wird verzichtet. komplette
Real legt das Konzept der Krefelder Markthalle vorübergehend auf Eis. Der Umbau des Marktes in Braunschweig nach Krefelder Vorbild wird ins nächste Geschäftsjahr verschoben. Bis dahin soll Boston Consulting helfen,
Mit einer Generalüberholung von Garden Gourmet will Nestlé das Veggie-Geschäft nach vorne bringen. Eine Reaktion, die auch dem veränderten Marktumfeld geschuldet ist. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die deutschen Wursthersteller stehen seit Monaten unter Druck und befürchten für die nächste Zeit eine weitere Verschlechterung ihrer Lage. Die Rohwarenpreise sind bereits stark gestiegen und steigen noch. Doch die
Das amerikanische Kosmetikunternehmen Eos will Beiersdorf verbieten, kugelförmigen Lippenbalsam zu vertreiben. Es sieht seine Markenrechte verletzt und macht Rufschädigung geltend. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Großhändler und Tankstellenspezialist Lekkerland hat den Vertrag mit dem Mineralölkonzern Shell verlängert. CEO Patrick Steppe sucht angesichts des Verlusts des Kunden Aral nach neuen Wachstumsfeldern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Eine Aufkauf-Welle schafft Maschinenbau-Konzerne mit Intralogistik-Technik, die für Industrie 4.0 gut aufgestellt sind. Toyota übernimmt für 1,2 Mrd. Euro Vanderlande. 2015 hatte Gabelstapler-Hersteller Kion Dematic gekauft. 2014 war Swisslog an