Der hiesige Handel baut sein Stromtankstellennetz massiv aus. Mit 200 neuen Zapfsäulen verdoppelt sich einem Medienbericht zufolge die Zahl der bestehenden Ladestationen in diesem Jahr. Zu den Händlern, die in
Im Rahmen der Fusion muss sich Ahold Delhaize in Belgien von Märkten trennen. Der deutsche Discounter Lidl übernimmt von den Niederländern jetzt drei Albert-Heijn-Märkte sowie ein Bauprojekt. komplette Meldung auf
Jägermeister-Hauptgesellschafter Florian Rehm und Dirk Lütvogt, Inhaber der Auburg Quelle, sind neue Gesellschafter der Fritz-Kulturgüter GmbH. Marken-Gründer Mirco Wiegert hat weiter das Sagen und behält zwei Drittel der Anteile. komplette
Edeka Minden-Hannover macht bei der Integration der übernommenen Kaiser’s Tengelmann-Filialen in Berlin Fortschritte. Bis Ende Mai sollen wie geplant alle 61 Märkte auf Edeka umgestellt sein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Schwälbchen Molkerei blickt vor dem Hintergrund der Turbulenzen am Milchmarkt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Der konsolidierte Gesamtumsatz der Gruppe sinkt 2016 um 3,7 Prozent. Der Jahresüberschuss bleibt stabil.
Ikea testet seit Anfang März in vier Fachmärkten Virtuelle Realität (VR), um Kunden vor der endgültigen Kaufentscheidung einen räumlichen Eindruck von ihrer neuen Küche zu geben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Anton Schlecker hat zum ersten Mal öffentlich über das Ende seines Drogerieunternehmens gesprochen. Vor dem Landgericht Stuttgart beteuerte der Pleitier am Montag seine Unschuld: Er habe noch kurz vor der
Migros testet mit „Frau Helvetia“ am Züricher Bahnhof ein neues Gastro-Konzept. Geboten werden traditionelle Schweizer Gerichte sowie Kaffee, Erfrischungsgetränke und Alkoholika. Derweil wird der Test der Migros Aare mit „My
Auch in Niedersachsen und Bremen fordert die Gewerkschaft Verdi 6 Prozent mehr Lohn. Im Mai soll es dann mit den Verhandlungen losgehen. Dabei verlangt die Tarifkommission ein Mindesteinkommen von 1900
Intel kauft das israelische Hightech-Unternehmen Mobileye für umgerechnet rund 14 Milliarden Euro. Mobileye entwickelt Technologien für Roboterautos und Fahrassistenzsysteme und ist vor allem auf Kameras spezialisiert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Google-Firma Waymo will die Entwicklung autonomer Autos beim Fahrdienst-Vermittler Uber vor Gericht stoppen lassen. Die Entwicklerfirma hinter den bekannten Google-Autos wirft Uber in einer Klage vor, bei ihr gestohlene
Westfleisch hat sich im vergangenen Jahr trotz einer Brandkatastrophe am Standort Paderborn wieder erholt. Nach vorläufigen Zahlen schaffte der genossenschaftliche Fleischkonzern einen „deutlich positiven“ Jahresüberschuss. Auch wurde sowohl bei Schweine-
Der wegen vorsätzlichen Bankrotts angeklagte Anton Schlecker hat vor Gericht die Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen. Er habe keine Entscheidung getroffen, um Gläubiger zu benachteiligen. Bis zuletzt habe er an die
Der australische Handelsriese Woolworths dockt bei der europäischen Verbundgruppe EMD an und bündelt das Beschaffungsvolumen für seine Eigenmarken über die Schweiz. Damit werden die Aktivitäten der EMD in Zukunft nicht
Hermes baut seine Position beim „Letzte Meile“-Spezialisten Liefery aus. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung übernimmt die Logistik-Tochter des Otto-Konzerns die Mehrheit an dem Frankfurter Start-up. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Gewerkschaft Verdi will vor dem Kölner Verwaltungsgericht die Streichung aller verkaufsoffenen Sonntage in der Stadt erreichen. Betroffen davon sind 35 Termine. Am Montag soll darüber entschieden werden. komplette Meldung
Im Rechtsstreit um die Vormacht im Fleischkonzern Tönnies verweigert ein wichtiger Zeuge die Aussage. Ein für Montag angesetzter Verhandlungstermin musste daher aufgehoben werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das umstrittene Verpackungsgesetz zu Recyclingquoten und Mehrwegflaschen hat den Bundestag erreicht. Der Entwurf sei ein Kompromiss, sagte Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) im Parlament bei der ersten Lesung. Sie habe sich
Das vom Einkaufscenterbetreiber ECE und der Metro Properties vor fünf Jahren gegründete Joint Venture MEC wird um weitere 13 Jahre verlängert. Dabei sucht das auf das Management von Fachmärkten konzentrierte