Auf der Hauptversammlung hat die Metro zwar grünes Licht für die Aufspaltung in zwei getrennte börsennotierte Unternehmen bekommen, doch einzelne Aktionäre sperren sich. Insgesamt vier Klagen sind gegen das Mammutprojekt
Die drei Nachwuchskünstler Eylül Aslan, Frederic Hanen und Sola Thoma von der Technischen Universität München haben die dritte Ausschreibung des LiO (The Os-ram Light Art Award) für sich entschieden. Ausgezeichnet
Eine gemeinsame Studie der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Deutschen Hochschule der Polizei zum Thema Raub bietet neue Daten und Erkenntnisse zur Prävention von Gewalttaten. Dabei stellt sich
Der Schweinefleischproduzent Vion zieht an seinem Standort Zeven die Reißleine: Nach hohen Verlusten in den vergangenen Jahren soll der Betrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt geschlossen werden. Im Gegenzug wird der Betrieb
Lidl und Aldi führen aus Unzufriedenheit mit dem offenen Düsseldorfer Paletten-Pool eigene Ladungsträger ein. Die Schwarz Gruppe wird ihre Heilbronner Halbpalette auf der Fachmesse Logimat präsentieren. Aldi führt seine Kunststoff-Halbpalette
Aldi Süd hat ambitionierte Expansionsziele für Italien. Ein erstes Distributionszentrum ist in Oppeano im Bau. Marktbeobachter rechnen damit, dass die ersten Filialeröffnungen noch in diesem Jahr erfolgen. Ein erster Mietvertrag
Europas zweitgrößter Zuckerverarbeiter fühlt sich fit für den globalen Markt. Nach Restrukturierung und drastischer Reduktion des Mengenausstoßes biegt Vorstandschef Hartwig Fuchs jetzt auf die Zielgerade ein. Der Transformationsprozess aber wird
Im Eiltempo stellt Netto die von Kaiser’s übernommenen Supermärkte auf das Discount-Format um. Während die Filialmitarbeiter damit Klarheit haben, wie es weitergeht, ist es in der Zentrale von Tengelmann in
Die deutsche Lösung der sogenannten Anwendungsauswahl bei Kartenzahlungen an den Kassen des stationären Handels ist auf europäischer Ebene abgenickt worden. Das gibt hiesigen Handelsunternehmen die letzte Sicherheit bei der Investitionsentscheidung
Der neue Vorstandschef der Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) kommt von Lindt & Sprüngli. Uwe Sommer war in der Konzernleitung des Schokoladenunternehmens für Verkauf und Marketing zuständig. Inhaber Theo Müller hat
Auch nach der Regulierung der Händlerentgelte für Kartenzahlungen durch die EU-Kommission bleiben die Gebühren ein Streitpunkt. Die Kartenakzeptanten wollen nun juristisch in die Offensive gehen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Edeka Hessenring steigt als Lieferant in den Online-Handel ein. Nach LZ-Informationen hat die Edeka-Regionalgesellschaft testweise damit begonnen, den Pure Player Zooplus mit Lebensmitteln aus dem Trockensortiment zu beliefern. komplette Meldung
Der Präsident des Bundeskartellamtes lässt nicht locker. Zum wiederholten Male kritisiert Andreas Mundt die Gestaltung des deutschen Milchmarktes. In Kürze wird das Amt dazu ein Sachstandspapier veröffentlichen. Die Molkereien bleiben
Kaufland bereitet sich auf den Markteintritt im über 16.300 Kilometer entfernten australischen Kontinent vor. Dort werden die Neckarsulmer dann auf das mächtige Duopol Woolworths und Coles sowie einen immer stärker
In einer Hähnchen-Produktion im US-Staat Tennessee wurde jetzt eine Variante der Geflügelpest nachgewiesen, die auch Menschen gefährlich werden kann. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Immer mehr Baumarktbetreiber feilen intensiv an Konzepten, um das Online-Geschäft voranzubringen. Gleichzeitig geht die Zahl der Märkte zurück. Fürs aktuelle Jahr zeigt sich der Branchenverband BHB mit einem erwarteten Umsatzplus
Der erfolgsverwöhnte Spielzeugriese Lego steigert im vergangenen Jahr den Umsatz um 5,9 Prozent, muss sich aber beim Gewinn mit nur einem leichten Zuwachs zufriedengeben. Lego-Chef Bali Padda erwartet für 2017
Der Softdrinkriese PepsiCo hat offenbar ein Auge auf den brasilianischen Milchkonzern Vigor geworfen. Laut lokalen Medienberichten hat der US-Konzern eine Übernahmeofferte von umgerechnet fast 2 Mrd. US-Dollar abgegeben. komplette Meldung
Deutlich steigende Nachfrage nach E-Mobility Lösungen / Direktlieferant für den VW Konzern / China setzt verstärkt auf umweltfreundliche Technologien Ihre Premiere feierte die HARTING Schnellladetechnik auf dem Genfer Autosalon 2016.
Rewe will alle Marktmitarbeiter in Deutschland mit Funkgeräten und Headsets ausrüsten. Ziel sind eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit untereinander sowie ein optimierter Kundenservice. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen