Lindt & Sprüngli schafft es, im vergangenen Jahr den Betriebsgewinn um 8,4 Prozent zu steigern. Die Umsatzentwicklung in Europa verlief erfreulich, besonders positiv sticht dabei Deutschland mit einem zweistelligen Plus
Der Trend zu regionalen Produkten stützt auch die Marke Vita Cola. Trotz eines geringeren Absatzes im Vergleich zum starken Vorjahr ist der Softdrink aus dem Hause Thüringer Waldquell hinter Coca
Der Spirituosenspezialist Underberg steht vor einem weiteren Geschäftsumbau. In einer neuen Gesellschafterstruktur soll die Inhaberfamilie auch künftig die Mehrheit besitzen. Allerdings scheint auch der Verkauf „nicht betriebsnotwendiger Teile“ möglich. komplette
Umflaggen in drei Monaten: Bis Ende März hat der Discounter Netto alle 51 Kaiser’s-Märkte in Nordrhein-Westfalen und Bayern ins eigene Filial-Netz eingegliedert. Mit den übernommenen Märkten will sich die Edeka-Tochter
Am Landgericht Stuttgart hat am Montag der Prozess um die Schlecker-Insolvenz begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft Anton Schlecker rücksichtsloses Gewinnstreben vor. Schleckers Verteidiger behaupten, der Unternehmer habe bis zuletzt an eine
Tom Tailor setzt für ein neues E-Commerce-Projekt auf den Software-Baukasten von Spryker. Davon verspricht sich der Hamburger Modekonzern kürzere Zyklen für die Weiterentwicklung des Online-Shops. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mehrere osteuropäische Staaten kritisieren, dass die in ihren Ländern angebotenen Lebensmittel eine viel schlechtere Qualität aufwiesen als in Westeuropa. Bei einem Treffen der Landwirtschafts- und Fischereiminister in Brüssel wollen sie
Die Spielwarenverbundgruppe Vedes führt in ihrem Zentrallager bei Osnabrück eine neue Lagermanagement-Software ein. Dienstleister ist Inconso. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Lebensmittelriese Nestlé sieht keinen Sinn mehr in seinem Eistee-Joint-Venture mit Coca-Cola. Künftig will der Schweizer Konzern die Marke Nestea in Eigenregie weiterentwickeln. Coca-Cola bekommt im Gegenzug eine Produktions- und
Es war eine der aufsehenerregendsten Firmenpleiten der vergangenen Jahre: 2012 musste der Drogeriemarktbetreiber Schlecker Insolvenz anmelden. Rund 9000 Filialen wurden insgesamt dicht gemacht; in Deutschland verloren 25.000 Mitarbeiter ihren Job.
Im Rahmen der Euroshop haben das EHI und die Messe Düsseldorf die weltbesten Ladenkonzepte mit dem Euroshop Retail Design Award geehrt. Dieses Jahr bekommen Primark in Madrid, Rose Biketown in
Die Familie Schlecker steht vor Gericht: Anton Schlecker, seine Frau Christa, die Kinder Lars und Meike. Über sie ist wenig bekannt. Die Schleckers scheuen die Öffentlichkeit, nachdem die beiden Kinder
Der Getränkegruppe Hassia machten 2016 das rückläufige Segment Saft und Schorlen zu schaffen. Zusammen mit Zweitmarken ließen sie den Gruppenabsatz um 1,1 Prozent schrumpfen. Auch der Umsatz war um 1,3
Baywa leidet unter Überkapazitäten bei Agrarrohstoffen. Im vergangenen Jahr musste der Handelskonzern daher einen Gewinnrückgang von 8,5 Prozent akzeptieren. Dank guter Geschäfte mit Obst, Baustoffen und im Energiegeschäft stieg der
Der Untergang des Drogeriemarkt-Imperiums Schlecker liefert wieder Schlagzeilen. Haben der Firmenpatriarch Anton Schlecker und sein Clan im Angesicht der Pleite Geld zur Seite geschafft? Heute beginnt vor dem Landgericht Stuttgart
Laut dem Insolvenzverwalter des Fahrradbauers Mifa steht die Transfergesellschaft für Beschäftigte, die nicht im Unternehmen bleiben können. Das Angebot wird von einigen Betroffenen allerdings nicht angenommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Große Koalition will die Sicherheit von öffentlich zugänglichen Anlagen per Videoüberwachung erhöhen. Darunter fallen dem Gesetzesentwurf zufolge auch Einkaufszentren. Geht es nach dem Handelsverband Deutschland sollen auch Einzelhandelsgeschäfte einbezogen
Der Fahrdienst-Vermittler Uber gibt sich in seiner Kraftprobe mit der Verkehrsbehörde in Kalifornien geschlagen und will für seine Roboterwagen nun doch die entsprechende Erlaubnis beantragen. Derzeit werde an dem Antrag
Sind Bezeichnungen wie „vegetarisches Schnitzel“ oder „vegane Currywurst“ zulässig? Für Bundesernährungsminister Christian Schmidt lautet die Antwort eindeutig „Nein“. In den kommenden Tagen will nun nach LZ-Informationen die Deutsche Lebensmittelbuchkommission ihr
Die Molkerei Hochwald möchte Bärenmarke für neue Zielgruppen öffnen. Welche Folgen die Schließung des Werks Weiding auf die Marke hat, bleibt unklar. In Weiding werden laut örtlicher Presse etwa 230