Für Vandemoortele gewinnen landestypische Spezialitäten und Mischprodukte zunehmend an Bedeutung. Mit 38 Produktionsstätten in zwölf Ländern können die Kunden des belgisch-stämmigen Herstellers von Tiefkühl-Backwaren hier aus dem Vollen schöpfen. komplette
Im Januar schwächelt überraschend der Einzelhandel: Im Vergleich zum Vormonat gehen die Umsätze preisbereinigt um 0,8 Prozent zurück. Anders sieht es im Jahresvergleich aus, da schaffte der Einzelhandel ein preisbereinigtes
Etablierte Hersteller wie Hipp und Alete bekommen zunehmend Konkurrenz von kleinen Start-ups. Das gilt vor allem für den margenträchtigen Bereich Quetschbeutel, aber auch bei Knabbersnacks. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Danone Waters Deutschland verteidigt seine Pole-Position bei stillem Wasser. Mit einer millionenschweren Dachmarkenkampagne soll die Frontmarke Volvic auf ein neues Preisniveau gehievt werden. Indes hat Verfolger Vittel mit Marktanteilsverlusten zu
Von Hamburg in die ganze Republik: Die Kooperation von Edeka und dem regionalen Drogisten Budnikowsky könnte nach LZ-Informationen Keimzelle für einen neuen nationalen Drogeriemarkt sein. In der Branche sorgt das
Die Conditorei Coppenrath & Wiese ist nach ihrer Übernahme durch Oetker auf Expansionskurs. Der neue Eigner hat ein Investitionsprogramm von 60 bis 80 Mio. Euro aufgelegt. Sein globales Vertriebsnetz bringt
Der Konsumgüterriese Procter & Gamble macht einige seiner Gillette-Rasierer in den USA billiger. Je nach Produkt und Verpackungsgröße senkt der Konzern die Abgabepreise an den Handel um bis zu 20 Prozent.
Die Schweizer Handels-Institution Migros braucht einen neuen strategischen Kopf. Noch in diesem Monat entscheidet der Verwaltungsrat über die Nachfolge des langjährigen Chefs Herbert Bolliger. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Aldi Süd arbeitet an der Runderneuerung des Unternehmens. Jetzt bekommt auch das Logo nach elf Jahren ein neues Erscheinungsbild. Ab Sommer wird es konzernweit verwendet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Zahlungen im Internet müssen nun doch nicht pauschal auf einem zweiten Weg autorisiert werden. Aber auch die neuen Vorschläge der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für elektronische Zahlungen werfen Fragen auf. komplette
Prominenter Neuzugang bei Rossmann: Der ehemalige dm-Topmanager Ulrich Maith wechselt nun zum Drogerierivalen und verstärkt dort das Eigenmarken-Geschäft. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Molkereiriese FrieslandCampina schwächelte im vergangenen Jahr. Zwar konnte der Jahresüberschuss gesteigert werden, doch trotz eines höheren Produktionsvolumens weist die Genossenschaft wegen negativer Wechselkurseffekte einen Rückgang beim Umsatz aus. komplette
Das Landgericht in Bochum verurteilt zwei Lidl-Erpresser zu jeweils zehn Jahren Haft. Das Urteil lautet auf versuchten Mord, räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung und Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Um der Online-Konkurrenz die Stirn zu bieten, nehmen deutsche Händler viel Geld für den Ladenbau in die Hand. Das Investitionsniveau von rund 6,64 Mrd. Euro im vergangenen Jahr soll dem
Beim angeschlagenen Fahrradbauer Mifa läuft jetzt das Insolvenzverfahren. Die Produktion im Werk in Sangerhausen geht unterdessen weiter. Parallel verhandeln Vertreter von Arbeitgeber und Arbeitnehmern die Zukunft der mehr als 200
Omni-Channel-Handel, mobile Kommunikation und neue Möglichkeiten der Datenanalyse sind nach Meinung führender Handels-IT-Chefs die derzeit wichtigsten technologischen Trends. Damit verbunden ist die Personalisierung der Kundenansprache, die stark an Bedeutung gewinnt.
Nach einem Brand im Tiefkühlpizza-Werk von Dr. Oetker in Wittenburg am Mittwoch läuft die Produktion bereits wieder. Auslöser war ein technischer Defekt an einer Maschine, verletzt wurde niemand. komplette Meldung
Eine kostenpflichtige 01805-Service-Hotline hat dem Online-Elektro-Händler Comtech ein Verfahren wegen „unlauterer geschäftlicher Handlung“ eingebrockt. Die zuständigen Stuttgarter Richter haben in der Sache in Luxemburg um Rat gefragt. Die Antwort der
Der Investor KKR darf sich am deutschen Marktforschungsunternehmen GfK beteiligen. Die EU-Kommission hat keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen den Mitte Februar auf den Weg gebrachten Einstieg der US-Beteiligungsgesellschaft. KKR hält seitdem
Der weltgrößte Brauer AB InBev muss für 2016 einen herben Gewinneinbruch verkraften. Der Grund: die teure Übernahme von SABMiller. Unterm Strich bleiben mit 1,24 Mrd. USD rund 85 Prozent weniger