Der Konsumgüterkonzern Henkel ist weiter auf Firmenjagd. Für über 1,05 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden will Henkel-CEO Hans van Bylen Darex Packaging Technologies kaufen. Erst vor wenigen Monaten hat sich Henkel
Der italienische Spirituosenkonzern Campari blickt auf ein sehr bewegtes Jahr 2016 zurück. Die Übernahme von Grand Marnier und der Verkauf diverser Weinaktivitäten prägen auch das aktuelle Geschäftsjahr. komplette Meldung auf
In der Mainmetropole Frankfurt lotet DHL Express die Zustellung in Innenstädten mit Lastenfahrrädern aus. Die DHL-Cubicycles können bis zu 90 Pakete transportieren. Ist der Test erfolgreich könnten bald weitere deutsche
Bei einem Schlichtungstermin soll am Donnerstag die Sozialauswahl für die Mifa-Mitarbeiter gefällt werden, die beim insolventen Fahrradbauer nicht weiter beschäftigt werden können. Parallel dazu werden Gespräche über eine Auffanggesellschaft geführt.
Die Vogelgrippe hat nun ganz Deutschland im Griff: Der Erreger H5N8 ist laut dem Umweltministerium auch im Saarland entdeckt worden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Handelskonzern Rewe testet in einem Vertriebslinien übergreifenden Piloten den Einsatz von Laser-Tattoos für Bio-Ware. Damit könnten unnötige Verpackungen aus den Märkten verbannt werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Sektkellerei Henkell hat die internationalen Markenrechte am brasilianischen Kokoslikör Mangaroca Batida de Côco übernommen. Zusammen mit der Kultmarke erwerben die Wiesbadener auch die Rechte an weiteren Mangaroca-Marken. komplette Meldung
Der große Fleischhunger Chinas und anderer asiatischer Länder hat im vergangenen Jahr den Exporteuren in der Europäischen Union Rekordabsätze beschert. Marktexperten gehen davon aus, dass auch 2017 global gute Exportmöglichkeiten
Nach dem Essverhalten hat Nestlé nun die Kochgewohnheiten der Deutschen untersucht. Die neue Studie „So kocht Deutschland“ zeigt: Die Menschen stehen seltener am Herd und bereiten Gerichte mit viel Kreativität
Um sein Geschäft profitabler aufzustellen, streicht der Schokoladenhersteller Hershey Tausende Stellen weltweit: Etwa 15 Prozent der Belegschaft müssen im Zuge des neuen Sparprogramms „Margin for Growth“ gehen. komplette Meldung auf
Ein Novum im deutschen LEH: Als erster Händler setzt Hit Sütterlin auf Amazons sprachbasiertes Computerintelligenz-System Alexa. Über die entsprechende Mini-App können Kunden Fragen zu Wochenangeboten, Aktionen und Produkt-Highlights stellen. komplette
Nach einer längeren Hochpreisphase wird Butter wieder etwas billiger. Handel und Molkereien haben neue Kontrakte über einen Zeitraum von zwei Monaten ab März abgeschlossen. Die Discounter Norma und Aldi vermelden
Der Internet-Supermarkt LeShop erweitert seine Lieferoptionen um die Zustellung in den Kofferraum des Kunden. Die „In-car Delivery“ soll den Online-Einkauf vereinfachen sowie Fehlversuche bei der Belieferung verhindern und so die
Der im vergangenen Sommer geschmiedete Handelsriese Ahold Delhaize geht aus dem Fusionsjahr mit weniger Gewinn. Fusionskosten, Ladenschließungen und Hurricaneschäden sind die Belastungsfaktoren. Im laufenden Jahr will der Konzern 220 Mio.
Die Gewerkschaft NGG hat in den laufenden Tarifverhandlungen über mehr Lohn und Gehalt für rund 8000 Beschäftigte von Coca-Cola in Deutschland zu Warnstreiks aufgerufen. Im Verkaufsgebiet Ost des Getränkeherstellers sollen
Der Molkereikonzern FrieslandCampina will sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Vor diesem Hintergrund hat CEO Roelof Joosten jetzt verkündet, die niederländische Fruchtsafttochter Riedel veräußern zu wollen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die umstrittene Taxi-Alternative Uber sieht sich gerade mit schweren Technologie-Diebstahlsvorwürfen konfrontiert. Im Mittelpunkt steht der Uber-Entwickler Anthony Levandowski, der zuvor für die Google-Schwesterfirma Waymo tätig war. Beim Mobile World Congress
Der Discounter Lidl macht sich die Schwäche der britischen Währung zunutze und fährt die Exporte von der Insel in Richtung seiner europäischen Märkte hoch. Britische Waren im Wert von 300
dm will noch im Herbst mit den Bauarbeiten für ein drittes Logistikzentrum in Wustermark bei Berlin beginnen: Dabei investiert der Drogeriemarktbetreiber 100 Mio. Euro in die 162.000 zur Verfügung stehenden
Deutschland liefert jährlich Agrargüter im Wert von 400 Millionen Euro in die Vereinigten Arabischen Emirate. Auf seiner ersten Reise in die Föderation hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt anlässlich der internationalen Messe