Ungünstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben den brasilianischen Fleischriese BRF im abgeschlossenen Geschäftsjahr stark belastet. Während der Umsatz durch Steigerungen bei Preisen und Mengen um fünf Prozent zulegte, knickte das Ebitda um
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe bekommt einen neuen Namen: Aus der „Media-Saturn-Holding GmbH“ wird die „MediaMarktSaturn Retail Group“. Mit der Umbenennung will der Elektronikfachhändler für mehr Klarheit sorgen und neue Zielgruppen erreichen. komplette
Nachdem der Europäische Gerichtshof eine Passwort-Sicherung von frei zugänglichen WLAN-Netzen ins Spiel gebracht hat, legt das Bundeswirtschaftsministerium am neuen Telemediengesetz nochmal Hand an. Ziel sei es, öffentliche WLAN-Netze ohne Passwörter
Unternehmen und private Haushalte sorgen in der Eurozone im Februar für eine deutlich verbesserte Wirtschaftsstimmung. Mit einem Zählerstand von 108,0 erreicht der Economic Sentiment Indicator (ESI) den höchsten Stand seit
Als erster Kosmetikkonzern lotet Revlon bei einer großen Marketingoffensive das Werbepotenzial von Amazon-Paketen aus. Die neue Kampagne schmückt insgesamt 10 Millionen Päckchen des Online-Riesen in den USA. komplette Meldung auf
Der britische LEH-Marktführer Tesco schafft in seinen Express-Märkten die Position des stellvertretenden Filialleiters ab. 1700 Mitarbeiter sind davon betroffen. Stattdessen sollen mehr weniger hoch dotierte Schichtleiterstellen geschaffen werden. Auf diese
Aldi UK expandiert weiter auf der Insel. Aus dem Ladenportfolio des ehemaligen Kaufhausbetreibers BHS übernimmt der Discounter einen prominenten Standort in einem Einkaufszentrum in Edinburgh. Auch andere britische Händler interessieren
Der britische Warenhausbetreiber John Lewis zentralisiert sein Kundenmanagement und lagert Gastro-Jobs aus. Unter dem Strich fallen so an die 400 Arbeitsplätze weg. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach Lidl wollen nun auch Aldi Nord und Aldi Süd an den Kassen aller deutschen Filialen die neue, auf NFC-Nahfunk basierende EC-Karte akzeptieren. In den ersten Märkten ist das bereits
Neun der 57 Filialen des insolventen Warenhausbetreibers Strauss Innovation bleiben auch im März geöffnet. Ursprünglich war geplant, bis Ende Februar alle Filialen dichtzumachen. Der Verkauf läuft dort weiter, wo noch
Ein vom Land Nordrhein-Westfalen vorgeschlagenes Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung stößt bei Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auf wenig Gegenliebe. Der Großteil der Lebensmittelabfälle entstehe in Privathaushalten, da könne ein Gesetz nichts ausrichten. komplette
Von einem Investor zum nächsten: Der TK-Produzent von Finger Food und Snack-Produkten, Frostkrone, wird von seinem bisherigen Mehrheitseigner Ardian an die Beteiligungsgesellschaft Emeram Capital Partners verkauft. Ardian war 2012 bei
Bahnt sich im Wettlauf um die Entwicklung selbstfahrender Autos eine Welle von Klagen wie einst im Smartphone-Patentkrieg an? Mit der Google-Schwester Waymo wirft nun schon die zweite Firma binnen weniger
Die Kaufhof-Mutter Hudson’s Bay Company sucht nach Möglichkeiten, das Geschäft effizienter aufzustellen. Mit einem ersten Sparprogramm sollen jährlich die Kosten um 75 Mio. Kanadische Dollar nach unten geschraubt werden. Zudem
Aus Griechenland droht dem niederländischen Braukonzern Heineken weiteres Ungemach: Nachdem die Wettbewerbshüter der weltweiten Nummer zwei auf dem Biermarkt 2015 eine Millionen-Strafe aufgebrummt hatten, fordert nun die Macedonian Thrace Brewery
Um in Myanmar Fuß zu fassen, gründet Metro C+C ein Joint Venture mit der Yoma Strategic Holding. Zusammen wollen die Unternehmen eine Vertriebsplattform für Lebensmittel im Land entwickeln. Es ist
Bei der Herkunft von Obst und Gemüse will Aldi Süd künftig auf Nummer sicher gehen. Damit bei Erdbeeren und Spargel nicht mehr geschummelt werden kann, lässt der Discounter künftig per
In seinen Schlussfolgerungen zum „Queisser“-Urteil gesteht das Ernährungsministerium nach rund zehn Jahren ein, dass das deutsche Anreicherungsrecht einer Überarbeitung bedarf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Drogeriemärkte und der LEH kommen dem Bio-Fachhandel zunehmend in die Quere. dm und Rossmann wollen weitere innovative Bio-Marken hinzugewinnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Konservenspezialist Bonduelle baut das wachstumsstarke Geschäft mit frischem Gemüse aus: Mit der geplanten Übernahme des kalifornischen Fertigsalat-Anbieters Ready Pac Foods werden die USA zum wichtigsten Markt des französischen Unternehmens.