Das EHI Retail Institute hat jetzt ein kostenloses Whitepaper zum Thema „Self-Checkout-Systeme aus Mitarbeitersicht“ veröffentlicht. Im Spätsommer folgt ein Schulungsleitfaden für das Filialpersonal, der auf den Erkenntnissen der Befragung aufbaut.
Tchibo versucht mit Nachdruck, seinem Kapselsystem Qbo mehr Käufer zu verschaffen. Dafür hat der Händler an der Vertriebsstrategie gedreht. Für die Marke aus dem Premium-Segment wird das zur schwierigen Gratwanderung.
Am Landgericht Bochum hat der Prozess um ein Paar aus Gelsenkirchen begonnen, das mehrfach versucht haben soll, den Discounter Lidl zu erpressen. Ihnen wird räuberische Erpressung sowie versuchter Mord vorgeworfen.
Das Nonfood-Geschäft befindet sich stärker denn je in einer Umbruchphase. Nicht zuletzt forciert durch die Aktivitäten der französischen Groupe SEB. Sie ist mit der Übernahme der deutschen Markenartikler WMF und
In den Niederlanden läuft es für Ahold Delhaize rund: Die vergleichbaren Umsätze steigen im vierten Quartal um satte 6,6 Prozent. Das treibt auch den Gesamtkonzern. In der größten Sparte Ahold
Der Mode-Filialist Gap will noch im Januar eine App herausbringen, in der Konsumentinnen für sie interessante Kleidungsstücke an virtuellen Mannequins vorgeführt bekommen – von allen Seiten. Gap nutzt das bei
Nach einem erfolgreich absolvierten Effizienztraining meldet sich Mayntz (Göbber-Gruppe) jetzt im Markengeschäft mit einer neuen Marmelade zurück. Losung und Produkt sind dabei eins. Sie heißen Glück. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Nach Ansicht der Verbraucherzentralen ist das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln Geldverschwendung, Produkte seien gar teilweise gesundheitsgefährdend. Bei einer Stichprobe von magnesiumhaltigen Mitteln stellten sie bei 27 von 42 Produkten eine Überdosierung
Dank der guten Entwicklung in Südamerika steigert der französische Handelskonzern Carrefour im vergangenen Jahr den organischen Umsatz um 3 Prozent. Sogar im schwachen Heimatmarkt sieht Frankreichs Nummer eins im vierten
Drogeriemarktbetreiber dm bringt exklusive Produkte des Tierfutter-Start-ups Pets Deli in die Regale: Ab März listen die Karlsruher vier Artikel ein, die es ausschließlich beim Drogerieprimus zu kaufen gibt. komplette Meldung
Live-Kochshows gibt es bei Media-Markt schon eine Weile. Jetzt kommt ein Online-Portal rund um die Themen Kochen, Fitness und Gesundheit hinzu. Auf Koch-mit.de präsentiert der Elektrohändler zu Rezepten und Tipps
Die Umweltschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe hat die Selbstverpflichtung internationaler Konzerne zur Vermeidung von Plastikabfällen als vorgetäuschten Aktionismus und Greenwashing kritisiert. Die Beteiligung an der Initiative der MacArthur-Stiftung sei vorgeschoben, um wirksamere
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt trommelt für sein staatliches Tierwohl-Label. Doch schon vor der Präsentation hagelt es Kritik. Vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie Foodwatch wird das Label als unzureichend
Handelsunternehmen, die ihre Kunden mit dem günstigen, Unterschriften-basierten Elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) bezahlen lassen, müssen spätestens bis zum 1. April 2017 ihre herkömmlichen Akzeptanz-Aufkleber abkratzen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Bauern sind zum Jahresauftakt wieder positiver gestimmt, auch wenn die Talsohle der Krise noch nicht ganz durchschritten sei, wie Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied vor dem Start der Grünen Woche betont.
Im zurückliegenden Jahr verteuerten sich Nahrungsmittel im Schnitt um 0,8 Prozent. Trotz steigender Kosten rechnet die Ernährungsindustrie auch für 2017 nicht mit großen Steigerungen bei den Verbraucherpreisen. Im harten Wettbewerb
Die Bundesregierung will die Flugbewegungen von Drohnen stärker regulieren. Das Kabinett hat am Mittwoch einen Verordnungsentwurf von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) beschlossen, der eine Art Drohnen-Führerschein, eine Kennzeichnungspflicht sowie verschiedene
Der brasilianische Fleischriese BRF will sich mit Hilfe des Staatsfonds des Emirats Katar den größten türkischen Geflügelproduzenten Banvit einverleiben. Das Unternehmen soll dann in die neu gegründete Halal-Tochter integriert werden.
Der Nahrungsmittelkonzern Danone richtet sein Augenmerk stärker auf den Wachstumsmarkt Indien. Bis 2020 wollen die Franzosen ihren Umsatz auf dem asiatischen Subkontinent verdoppeln. Allein in diesem Jahr plant das Unternehmen
Bioland-Präsident Jan Plagge sieht die Politik in der Pflicht, die Rahmenbedingungen in der ökologischen Landwirtschaft zu verbessern. Die Dynamik aus dem vergangenen Jahr, in dem der Verband den größten Mitgliederzuwachs