2016 hat Tegut die seit rund zwei Jahren laufende Sortimentsstraffung abgeschlossen sowie den Fokus auf regionale und Bio-Produkte geschärft. Für das laufende Jahr setzt der Lebensmittelhändler jetzt auf die Ausweitung
Der Molkereikonzern Emmi ist weiter auf Einkaufstour: Die Schweizer übernehmen den Dessertspezialisten Italian Fresh Foods und stärken damit ihre Position in einem weiteren Nischenmarkt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Walmart reiht sich als jüngstes Unternehmen in die Riege derer ein, die sich mit Jobversprechungen um die Gunst des designierten US-Präsidenten Donald Trump bemühen. 10.000 neue Jobs verspricht der Einzelhandelsriese
Die Bitburger Braugruppe und der Großflächendiscounter Kaufland können sich nicht über die Konditionen für das gerade angelaufene Jahr einigen. Das bestätigt der Eifler Brauer. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In einem Test der Deutschen Umwelthilfe ist die überwiegende Mehrheit der Imbisse und Kioske in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Köln durchgefallen: Die Läden haben demnach Dosen und Flaschen ordnungswidrig
Die Landwirtschaft steckt in der Krise, findet Umweltministerin Barbara Hendricks – wirtschaftlich, aber auch was das Image anbelangt. Sie wünscht sich einen „neuen Gesellschaftsvertrag“ mit den Bauern. Nur: Zuständig ist
Die Brauerei Veltins wächst 2016 mit einem Absatzplus von 2,4 Prozent deutlich stärker als der deutsche Biermarkt. Der Umsatz legt um 1,9 Prozent auf 315 Mio. Euro zu. Die regionale
Im IT- und E-Commerce-Bereich von Walmart wächst der Einfluss der mit dem Kauf von Jet.com übernommenen Topmanager. Gleichzeitig verlassen Walmart-Urgesteine die Firma. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Trotz Euro-Schwäche zeigen die deutschen Discounter im internationalen Vergleich eine starke Performance: Im globalen Ranking der zehn größten Händler der Welt von Deloitte folgt die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland
Die Tarifverhandlungen für die rund 11 000 Beschäftigten der Geld- und Werttransportbranche bleiben ohne Ergebnis. Der Ausfall von Geld-Abtransporten und der Versorgung mit Münzen durch Streiks trifft auch viele Handelsfilialisten.
Der britische Tabakkonzern British American Tobacco übernimmt für gut 49 Mrd. US-Dollar alle verbliebenen Anteile am US-Konkurrenten Reynolds. BAT hatte für die knapp 58 Prozent zunächst rund 2 Mrd. US-Dollar
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat den Umsatz im vergangenen Jahr dank guter Geschäfte mit seinen Marken Nivea oder Eucerin um 1 Prozent gesteigert. Organisch ergibt sich ein Plus von 3,2 Prozent.
Der Fall Tönnies gegen Tönnies bringt auch in der jüngsten Verhandlung wenig Veränderung. Auch nachdem weitere Zeugen zum umstrittenen Wettbewerbsverbot für Konzernchef Clemens Tönnies vernommen wurden, steht Aussage gegen Aussage.
Die Übernahme des Fruchtvermarkters Fyffes durch die japanische Industriegruppe Sumitomo hat eine wichtige Hürde genommen. Die Aktionärsversammlung hat dem Verkauf mit überragender Mehrheit zugestimmt. Kein Wunder: Die Japaner lassen sich
Vor dem Landgericht Münster ist das Getränke-Liefer-Start-up Flaschenpost dem Handelsverband Westfalen-Münsterland unterlegen. Mit seiner Getränkelieferung an Sonntagen verstößt das junge Unternehmen den Richtern zufolge gegen die gesetzliche Feiertagsregelung. komplette Meldung
Am Produktionsstandort Genshagen hat der Softdrinkhersteller Coca-Cola European Partners Deutschland die Wertstofftrennung massiv ausgebaut. Das Modell soll nun an weiteren Coca-Cola-Standorten Schule machen. Als nächstes ist Karlsruhe an der Reihe.
Der Absatz von deutschem Bier entwickelt sich weiter stabil: Während auf dem Heimatmarkt der Verkauf stagniert, sorgt der Export für ein kleines Plus. Laut dem Deutschen Brauer-Bund stützten 2016 die
Beim Export sieht der Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network weiter Wachstumsperspektiven für die deutsche Süßwarenbranche. Im Inland hingegen stagnieren die Absätze mit 30 kg an Schokolade, Gummibärchen, Chips und Co. pro
Red Bull hat mal wieder die Spendierhosen an: 100 Mio. Euro will Firmeninhaber Dietrich Mateschitz für eine neue Basketball-Halle im Münchner Olympiapark ausgeben. Mit Bayern-Präsident Uli Hoeneß wurde bereits über
Die Zahl der versteuerten Zigaretten ist im vergangenen Jahr um 7,7 Prozent zurückgegangen. Der Deutsche Zigarettenverband erklärt dies mit Vorzieheffekten im Zuge der Anhebung der Mindestpackungsgröße bei Zigaretten. Grundsätzlich gilt,