Die amerikanische Donut-Kette Krispy Kreme testet mit einem Pop-up-Shop die Marktchancen in Deutschland. Die Kette gehört zum Reich der Unternehmerfamilie Reimann und expandiert kräftig. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Nummer drei im italienischen Lebensmitteleinzelhandel Esselunga strebt an die Börse. Das Management hat mit einer milliardenschweren Anleihe nun dafür den Weg geebnet. Auch der Erbstreit im Familienunternehmen ist inzwischen
Zwei Varianten des Mobile Payment versprechen, Händler und Kunden künftig zu überzeugen: Payback und Blue Code. Dies wurde auf der Konferenz Mobile-in-Retail von GS1 deutlich. Großes Potenzial sahen viele Referenten
Die weitere Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat innerhalb der Europäischen Union hängt in der Schwebe: Grüne EU-Parlamentarier drängen derweil auf einen Untersuchungsausschuss in der Frage. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Preissteigerungen der vergangenen Monate bei Butter sind laut Milchindustrie-Verband nicht vorhersehbar gewesen. Für das kommende Jahr wird eine deutliche Senkung erwartet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Tauziehen um den Milliarden-Deal zwischen Rite Aid und US-Drogerieriese Walgreens Boots Alliance hat Jahre gedauert. Jetzt plant das Unternehmen massive Standortschließungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Black Box Brüssel: Die EU-Kommission verweigert laut der Nachrichtenagentur dpa die Herausgabe von Fipronil-Daten aus dem Schnellwarnsystem RASFF. Es fehle dazu grünes Licht aus Deutschland und den Niederlanden. komplette Meldung
Der norddeutsche Händler Bünting sorgt für Stabilität an der Spitze: Der Vertrag von Chef Markus Buntz ist vorzeitig verlängert worden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Dank höherer Preise und dem Trend zu teureren Biermarken legt der weltgrößte Brauer AB InBev im dritten Quartal beim Umsatz zu. Der Absatz geht jedoch zurück. Von der Übernahme von
Die Verbraucher in Deutschland sind weiter in Kauflaune. Die Konjunktur läuft rund, die wenigsten machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Trotzdem verschlechtert sich das GfK-Konsumklima zum zweiten Mal in Folge
Die Wirtschaftsleistung der Logistik in Europa ist 2016 auf rund 1 Billion Euro gewachsen. Bei weitem größter Dienstleister: Deutsche Post DHL. Das geht aus der Studie „Top-100 in European Transport
Trotz des Hacker-Angriffs schafft es Beiersdorf, sowohl bei der Kosmetik- als auch der Klebstoffsparte den Erlös deutlich zu steigern. Während die Umsatzprognose erhöht wird, bestätigt der Konzern den Ergebnisausblick lediglich.
Im Südwesten verzichtet Rewe ab 2018 auf einen eigenen Fuhrpark. Die Auslieferungen werden dann von Spediteuren übernommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Emmi stärkt sein Auslandsgeschäft: Der Schweizer Molkereikonzern hat jetzt das Sagen beim mexikanischen Importeur für Spezialitätenkäse, Mexideli. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Amazon-Prime-Kunden können sich vom 8. November an in 37 US-Städten ihre Waren kostenlos in die Wohnung liefern lassen. Vorausgesetzt sie kaufen sich die Technik für Amazon Key. komplette Meldung auf
Henkel legt das Schönheitsgeschäft in neue Hände: Zum 1. November zieht Jens-Martin Schwärzler in den Vorstand der Düsseldorfer ein. Er beerbt Pascal Houdayer, der nach gut anderthalb Jahren das Führungsgremium
Beim US-Getränkeriese Coca-Cola zahlt sich der Schwenk zu weniger zuckerhaltigen Getränken und einer schlankeren Konzernstruktur aus. Der Gewinn steigt kräftig, doch der Verkauf von Abfüllbetrieben hinterlässt Spuren beim Umsatz. komplette
Die Schwarz-Gruppe setzt im Wettbewerb um Arbeitskräfte auf mehr Geld. Lidl und Kaufland legen auf den aktuellen Tarifabschluss nochmal eine Schippe drauf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Erste Ergebnisse der aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grüne treffen beim HDE auf Zuspruch. Der Zeitpunkt für die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen sei günstig, Hoffnung macht sich
Beim Thema Glyphosat gehen die Emotionen hoch – sowohl bei Befürwortern wie auch Gegnern des Herbizids. Die EU ringt um eine klare Linie. Die Entscheidung über eine weitere Zulassung ist