Verbraucher müssen für Sekt und Champagner zu Sylvester etwas tiefer in die Tasche greifen als noch vor fünf Jahren. Allerdings ist die Preisentwicklung für Schaumweine hinter der allgemeinen Teuerung zurückgeblieben,
Zubereitete Speisen sollen künftig unabhängig vom Ort des Verzehrs steuerlich gleich behandelt werden, fordert der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband. Präsident Guido Zöllick plädiert dafür, dass Restaurants wie auch Essenslieferanten aus
Die deutschen Autobauer BMW, Daimler und Audi holen bei ihrem digitalen Kartendienst Here asiatische Investoren an Bord, um den lukrativen Zukunftsmarkt China zu erschließen. Here soll Teil der Software-Basis für
Rohkaffee ist seit dem Frühjahr deutlich teurer geworden. Der deutsche Marktführer Tchibo zieht jetzt Konsequenzen: Ab Mitte Januar steigen die Preise um 30 bis 50 Cent je 500-Gramm-Packung. komplette Meldung
Der hochansteckende Vogelgrippe-Erreger H5N8 grassiert in Niedersachsen: Insgesamt mussten über die Weihnachtstage mehr als 55.000 Puten gekeult werden. Das Bundesland gilt als Herz der deutschen Geflügelmast. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Aperol-Produzent Campari räumt weiter in seinem Portfolio auf: Nach Italien trennt sich der Spirituosenkonzern auch in Chile von seinem Weingeschäft. Im bisherigen Jahresverlauf hat Campari bereits Unternehmenswerte in Höhe
Das Potenzial von Materialfluss-Simulation ist in der Praxis noch weitgehend unbekannt. Doch auch für die Logistik-Branche kann das Tool ein entscheidender Treiber der Wachstumsstrategie werden. Eine Einschätzung von Sven Schürer,
Zugang zum US-amerikanischen Markt verschafft sich der thailändische Lebensmittelriese CP Foods mit einem gewichtigen Zukauf: Rund eine Milliarde US-Dollar lässt sich das Unternehmen den Produzenten italienischer TK-Gerichte Bellisio kosten. komplette
Robert Tönnies hat an einer seiner juristischen Fronten einen Burgfrieden geschlossen: Das Schadenersatzverfahren gegen den langjährigen Steuerberater von Familie und Unternehmen Tönnies, Josef Schnusenberg, ist durch einen Vergleich beendet worden.
Der Schweizer Lebensmittelhändler Coop langt beim Convenience-Spezialisten Aperto zu: Zum Januar 2017 wandert der Betreiber von Bahnhofshops ins Portfolio der Basler. Die ebenfalls vom Unternehmen betriebenen Tankstellen-Shops werden nach dem
Nach dem Verkauf an den niederländischen Backspezialisten Pandriks herrscht bei der Bio-Bäckerei „Gutes gut gebacken“ Aufbruchstimmung. Jetzt gilt es Lebensmitteleinzelhandel und Bio-Spezialisten von der Leistungsfähigkeit der TK-Bäckerei zu überzeugen. komplette
British American Tobacco ist weltweit wohl bald die Nummer 1, in Deutschland aber greift der britische Tabakkonzern aus der Verfolgerposition an. Ein neues Logo für die Marke Pall Mall und
Pläne für einen Kauf von Mondelez durch Kraft Heinz werden aktuell weder bestätigt noch dementiert. In Deutschland bereitet der Ketchup-Anbieter dabei längst die Übernahme zumindest der Markenrechte vor. komplette Meldung
Aldi und Lidl greifen verstärkt im Weihnachtsgeschäft die britischen Vollsortimenter an. Mit Glanzbroschüren und cleveren Fernsehspots punkten sie in der Vorweihnachtssaison. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Zeitplan für die Integration von Tengelmann in die Edeka-Strukturen steht. Für diese Kärrneraufgabe setzt Edeka auf die bisherigen Tengelmann-Geschäftsführer Raimund Luig und Jürgen Steffen. Stichtag für die Abgabe der
Der deutsche Einzelhandel hat auch im Jahr 2016 für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Zu den Top-Themen gehörten der erbitterte Kampf um Kaiser’s Tengelmann, Rewes Konzernumbau, Metros Spaltungspläne und Amazons Vorstöße bei
Karstadt Feinkost holt den ehemaligen Bünting-Manager Stefan Tenk an Bord. Ab Februar kommenden Jahres steht er an der Spitze des Unternehmens. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bahlsen, CFP Brands, Griesson-de Beukelaer und Feodroa – namhafte Unternehmen der Süßwarenbranche kämpfen vor Gericht gegen Millionen-Bußgelder des Bundeskartellamts. Ein Urteil wird im kommenden Frühjahr ergehen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Im C+C-Geschäft verschärft sich der Wettbewerb auch bei der Investitionspower. Vor allem Transgourmet möbelt seine Märkte auf und greift nun auch mit einem neuen Doppelformat den Marktführer Metro an. komplette
Nach turbulenten Jahren hat Gottfried Friedrichs den Umsatzrückgang stoppen können. Im Kalenderjahr 2017 soll die Rückkehr in die Gewinnzone beim Ergebnis gelingen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen