Robert Mähler tritt im Laufe des kommenden Jahr die Nachfolge von Axel Dahm an der Spitze des Mineralbrunnens Gerolsteiner an. Mähler kommt vom Süßwarenhersteller Haribo, wo er drei Jahre lang
Der Biergigant Heineken will sein Pubgeschäft mit einem Schlag fast verdreifachen. Zusammen mit dem Immobilienunternehmen Patron Capital will der niederländische Konzern Punch Taverns schlucken. Knapp über 400 Mio. Pfund kostet
Die typische Barrenform des Nestlé-Schokoriegels Kitkat hätte möglicherweise nicht als Marke geschützt werden dürfen. Ein EU-Gericht hat zumindest Zweifel an der Schutzfähigkeit der Süßigkeit angemeldet. Nun muss das EU-Amt für
Werner Wolf dockt nach seinem Abschied von Bitburger beim Fleischwarenhersteller Lutz an. Dort folgt er Anfang Januar auf Geschäftsführer Norbert Barfuß, der künftig nur noch als Gesellschafter agieren wird. komplette
Über zwei Jahre hat sich die Hängepartie um der Verkauf von Kaiser’s Tengelmann hingezogen. Das habe dem Unternehmen einen Millionenverlust in dreistelliger Höhe gebracht, beklagt Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in einem
In Bitburg werden erste richtungsweisende Entscheidungen getroffen: Die 2014 für den Export und die Gastronomie eingeführte Weißbier-Marke Benediktiner gibt es ab 2017 im Handel. Zudem sollen Licher und Wernesgrüner teurer
Das Handelshaus Bünting will sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Während bei den Elektronikmärkten ein schrittweiser Abschied ansteht, wird in Famila und Combi investiert. In Vechta hat der Händler einen Konzeptmarkt
August Oetker äußert sich erstmals über den Gesellschafterstreit im Unternehmen. Er selbst will bis 2019 den Beirat führen, ein Familienmitglied wird es in der Geschäftsführung bis auf weiteres nicht geben,
L’Oréal baut im Geschäftsbereich Consumer Products hierzulande eine neue E-Commerce-Organisation auf. Das Online-Geschäft soll beim Kosmetikkonzern künftig überproportional zum Wachstum beitragen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Immer mehr Unternehmen setzen E-Fahrzeuge für den Warentransport auf öffentlichen Straßen ein. Trotz höherer Anschaffungskosten und geringerer Reichweiten scheint sich die nachhaltige Investition allmählich zu rechnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Aldi Süd blickt kritisch auf die Entwicklung des Deutschland-Geschäfts. Der Discounter kann trotz zahlreicher Gegenmaßnahmen nicht mit dem Markt Schritt halten. Im Koordinierungsrat übernimmt jetzt Michael Kloeters die Verantwortung. komplette
Weltweit gibt es jetzt den ersten Drohnen-Linienbetrieb. Die DPD-Group beliefert künftig einmal die Woche ein abgelegenes Gründerzentrum in Südfrankreich per Luftweg. Bisher war das nur im Testbetrieb erlaubt. komplette Meldung
Der Paletten-Dienstleister Chep baut sein Tätigkeitsspektrum weiter aus. Promotions und Kollaborationen sollen im kommenden Jahr eine größere Rolle spielen. Dabei nutzt das Unternehmen die täglich gesammelten Daten für die neuen
Über Europa zum Global Player: Die geplante Übernahme des Fruchtvermarkters Fyffes soll für den Milliardenkonzern Sumitomo den ersten Meilenstein auf dem Weg in die Topliga im Food-Segment markieren. Mit einem
Die sogenannten Gastro-Kontrollbarometer in Duisburg und Bielefeld sind nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster rechtswidrig. Dennoch hält die Landesregierung an ihrem Vorhaben fest, das System für alle Lebensmittelbetriebe in
Das Top-Management von Kaufland befindet sich weiter im Umbau. Zum Geschäftsjahresende im Februar verlässt mit Rupert Schädler ein Manager den Vorstand, der den Einkauf und das Warengeschäft der Schwarz-Tochter fast
Mastercard will am Primat der Girocard in Deutschland rütteln: Die als Kreditkartenanbieter bekannte US-Firma bietet jetzt hierzulande eine „Debit Mastercard“ an, die der Girocard Konkurrenz machen soll. Kapital will Mastercard
Rewe pocht auf Durchgriff bei Coop. Kaum ist der Weg für die Übernahme frei, muss der langjährige Coop-Manager Thorsten Tygges nach LZ-Informationen seinen Hut nehmen. Für ihn installieren die Kölner
Die Coop Schweiz bläst mit einem neuen Supermarktkonzept zum Angriff auf Migros und die Discounter. In Zumikon nahe Zürich eröffnete am Mittwoch der erste Prototyp mit umgestalteten Frischeabteilungen, viel Holz
Lidl macht bei der Umsetzung eines Multichannel-Konzeptes Ernst. In Berlin entsteht derzeit ein Testmarkt, der Convenience-Sortimente mit Online-Abholung paart. Der Name: Lidl Express. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen