Ein weiterer Stein auf dem Weg zur Übernahme von Kaiser’s Tengelmann ist aus dem Weg geräumt: Für alle drei Regionen – Berlin, Bayern und Nordrhein – haben Rewe und Edeka
Nach dem Umsatzknick im September hat der Einzelhandel im Oktober wieder Boden gut gemacht. Mit einem Plus von real 2,4 Prozent stiegen die Umsätze laut Statistischem Bundesamt stärker als erwartet,
Geht es nach dem CEO von Philip Morris, André Calantzopoulos, naht das Ende der konventionellen Zigarette eher früher als später. Er sieht in Alternativen wie dem eigenen Iqos-Tabakerhitzer die Zukunft
Noch im Dezember wollen EU-Rat, EU-Parlament und EU-Kommission die Trilog-Verhandlungen über die neue EU-Öko-Verordnung abschließen. Die deutsche Öko-Branche warnt vor der Totalrevision des Bio-Rechts. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Geschäftsführer von PepsiCo Deutschland, Jürgen Reichle, verlässt den Softdrink- und Snack-Konzern zum Jahresende. Seine Nachfolge übernimmt kommissarisch der bisherige Finanzvorstand André Grube. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der US-Supermarktbetreiber Albertsons will offenbar den kleineren Wettbewerber Price Chopper übernehmen. Als Kaufpreis für den Betreiber von knapp 130 Märkten im Nordosten der Vereinigten Staaten wird ein Preis von einer
Wie schon im Vorjahr geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit einer sportlichen Ansage in die Tarifrunde: Sie fordert für über 2,2 Mio. Beschäftigte in Lebensmittelindustrie, Gaststätten und Hotels Gehaltserhöhungen zwischen 4,5
Wegen der starken Umsatzrückgänge schließt die französische Imperial-Brands-Tochter Seita ihren letzten verbliebenen Produktionsstandort in Frankreich. Damit wird die Zigarettenmarke Gauloises ab 2017 nicht mehr auf französischem Festland produziert. Allerletzte Bastion
Der Mikrobatterie-Hersteller Varta hat seinen IPO an der Frankfurter Börse abgeblasen. Eigentlich wollte sich das Unternehmen aus Ellwangen frisches Kapital in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro besorgen. komplette
Der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson hübscht offenbar sein Angebot für das Biotech-Unternehmen Actelion auf. Der US-Riese soll Medienberichten zufolge seine Offerte von 246 CHF je Aktie erhöht haben, nachdem das
Anfang Dezember übernimmt die Bartels-Langness-Gruppe die Märkte von Coop und Rewe, die die Händler im Zuge des Joint Ventures abgeben müssen. Wie die Filialliste zeigt, wechseln vor allem Coop-Standorte den
Island will gegen die umfangreichen Namensrechte des Supermarktbetreibers „Iceland Foods“ vorgehen. Denn der Händler habe bereits mehrmals verhindert, dass isländische Unternehmen mit dem englischen Landesnamen für ihre Produkte werben. Hierfür
Zum Start in die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ist die Spielwarenbranche guter Dinge: Vor allem die in diesem Jahr besonders lange Adventszeit lässt den Handel auf ein deutliches Umsatzplus von