Die Holding JAB der Unternehmerfamilie Reimann macht der Super Group aus Singapur über ihre Kaffee-Tochter Jacobs Douwe Egberts ein Übernahmeangebot in Höhe von umgerechnet fast einer Milliarde Euro. Mit dem
Müller-Milch will in Großbritannien 60 Mio. Pfund in den Ausbau und die Modernisierung von fünf Werken seiner Milchsparte investieren. Gleichzeitig soll der von Dairy Crest übernommene Produktionsstandort Chadwell Heath schrittweise
In einem fast achtstündigen Verhandlungsmarathon haben sich Clemens und Robert Tönnies am Freitag vor dem Landgericht Bielefeld weiterhin unversöhnlich gezeigt. In der Verhandlung ging es um eine von Robert Tönnies
Der deutsche Lebensmittelhandel ist der Vorgabe von Aldi weitgehend gefolgt und hat seine Preise für Milch ebenfalls deutlich erhöht. Der Discounter hat den Preis zum Monatsbeginn um mehr als 40
Jedes fünfte von AB InBev gebraute Bier soll bis Ende 2025 alkoholfrei oder -reduziert sein: Der weltgrößte Braukonzern will vom Wachstumspotenzial des Segments profitieren und seinen Absatzanteil mehr als verdoppeln.
In Mülheim laufen seit Montagnachmittag wieder die Verhandlungen über die Zukunft von Kaiser’s Tengelmann. Laut Medienberichten waren die Gespräche am Freitag vor allem an Forderungen von Rewe-Chef Alain Caparros gescheitert.
Die Gespräche zur Umsetzung des Schlichterspruchs zu Kaiser’s Tengelmann sind am Freitag offenbar ohne Einigung geblieben. Am Montag soll weiter verhandelt werden. Eigentlich hatten die Parteien bis heute eine Lösung
Die Weltgesundheitsorganisation will digitaler Werbung für ungesunde Lebensmittel an den Kragen. Sie soll Übergewicht bei Kindern fördern, heißt es in einem Report. Die WHO fordert deshalb eine bessere Regulierung von
Fast die Hälfte des Umsatzes der Ernährungsindustrie wird von den 100 größten Unternehmen erzielt. Mit 88 Mrd. Euro erreichten die führenden Häuser im vergangenen Jahr einen neuen Rekord. komplette Meldung
Was derzeit die Milch ist, könnte bald das Rindfleisch sein: Der Siegeszug der gentechnikfreien Lebensmittel hält an und greift auf immer mehr Sortimente über. Experten zufolge ist das Thema für
Während erste Details zum ausstehenden Alkokolkennzeichnungs-Bericht der EU-Kommission durchsickern, feilt die Wirtschaft weiter an Selbstverpflichtungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Media-Saturn-Minderheitseigner Erich Kellerhals will den Investor Clemens J. Vedder als Mediator in den seit Jahren schwelenden Machtkampf mit der Metro Group einschalten. Vedder könnte mit seiner aktienrechtlichen Expertise zwischen den
Aldi Süd will eine komplett neue IT-Systemlandschaft bauen – und das in allen Ländern, in denen der Lebensmitteldiscounter tätig ist. Basis des ambitionierten Großprojekts wird vermutlich die neueste Software von
Auf der Düsseldorfer Kö präsentiert Kaufhof die ersten umgebauten Flächen nach neuer Generation des Warenhauses. Dabei setzt das Unternehmen auf Präsentation und Service. 32 Mio. Euro lässt sich die HBC-Tochter
Obi fährt zweigleisig: Zum einen expandiert das Unternehmen in seinen Kernmärkten Deutschland und Zentraleuropa. Zum anderen treibt es den Konzeptwechsel hin zum Cross-Channel-Anbieter voran. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Deutsche Telekom begräbt ihre Hoffnungen, ein ernstzunehmender Akteur auf der Bühne mobilen Bezahlens zu werden und Geld mit entsprechenden Angeboten zu verdienen. Nach wenigen Jahren ist nun Schluss mit
AB InBev strickt nach der Übernahme von SAB Miller seine Organisation um – mit Folgen für Deutschland: LZ-Informationen zufolge tritt im Januar in Bremen mit dem Niederländer Harm van Esterik
Das E-Commerce-Unternehmen Otto nutzt die Software von Blue Yonder neuerdings, um die Liefergeschwindigkeit bei Fremdmarken-Produkten zu erhöhen. Ware, die nicht in größeren Mengen in Otto-Lagern vorhanden ist, kann so innerhalb
Gute Geschäfte in Nordamerika lassen L’Oréal die Erwartungen der Analysten im dritten Quartal übertreffen. Der organische Umsatz steigt konzernweit dadurch um 5,6 Prozent. Auch in Westeuropa ist der Schönheitsspezialist im
Bei der Großbrauerei Warsteiner wird nachjustiert – bei der inneren Organisation wie beim Außenauftritt. Zudem öffnet das Unternehmen im Januar eine Dependance in Düsseldorf, um Young Professionals zu gewinnen. komplette