Rewe nimmt sich ihre Drogerietochter Bipa zur Brust. Um die Umsätze anzukurbeln, werden die Preise geschärft und Eigenmarken umgeschichtet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Feldphase seiner „Meal-Studie“ eröffnet. Ziel der breit angelegten Erhebung ist es herauszufinden, in welchen Konzentrationen Stoffe durchschnittlich in unseren Lebensmitteln vorhanden sind. komplette
Euro Delkredere bekommt einen neuen Geschäftsführer: An der Spitze des Kontors steht ab November Michael Hürter als geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Karstadt hat im Geschäftsjahr 2015/2016 nach LZ-Informationen die Umsatzplanung zwar knapp verfehlt. Dafür gelingt den Essenern in der Ergebnisrechnung eine Punktlandung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Deutschlands Discounter räumen ihre Netze auf. Heute betreiben die Händler rund 400 Filialen weniger als noch vor vier Jahren. Zugleich werden die Flächen immer größer. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mängel in der digitalen Infrastruktur, hohe Kosten und zu wenig Innovation – Deutschland hat Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Das Tempo der Transformation müsse erhöht werden, hieß es auf dem BVL-Kongress.
Der Lebensmittelkonzern Mondelez büßt auch im dritten Quartal Umsatz ein. Währungseffekte und die Schwäche des Venezuela-Geschäfts schlagen kräftig zu Buche. Der bereinigte Gewinn liegt aber über den Erwartungen der Analysten.
Sinkende Erlöse machen Coca-Cola auch im dritten Quartal zu schaffen: Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank der Nettoumsatz um sieben Prozent, der Überschuss fiel 28 Prozent niedriger aus. Neben dem starken US-Dollar
In Deutschland strukturiert der Coke-Abfüller Coca-Cola European Partners seinen Vertrieb um: Dabei bekommt das Außer-Haus-Geschäft mehr Gewicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der französische Handelskonzern Carrefour rollt sein Frischekonzept „Easy“ in Belgien aus. Potenzial für 100 solcher Märkte sieht der Lebensmittelhändler im Land. Nach zwei Testmärkten stehe noch bis Ende des Jahres
Ab Februar startet die Deutsche Bahn zusammen mit Partnern wie dem Lebensmittelhändler Edeka eigene Abholstationen an hochfrequentierten Bahnhöfen, zunächst in Berlin. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Eine weitere Schlappe für Edeka und Kaiser’s Tengelmann vor Gericht: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die vom Bundeskartellamt ausgesprochene Untersagung eines gemeinsamen Einkaufs der beiden Händler bestätigt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Schokoladenhersteller Halloren will nach dem verkündeten Börsenrückzug Aktien in der Größenordnung von bis zu 10 Prozent des Kapitals von seinen Anlegern zurückkaufen. Nach Verlusten im Vorjahr hofft das Unternehmen
Der Pharma- und Agrarkonzern Bayer will noch in diesem Jahr die Anträge zur Genehmigung der Monsanto-Übernahme in den USA einreichen. Im ersten Quartal 2017 soll der Zusammenschluss dann auch bei
Paypal will seinen Online-Bezahldienst in den Facebook Messenger integrieren und so von der Reichweitenstärke Sozialer Medien profitieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Konsumstimmung der Deutschen hat im Oktober einen leichten Dämpfer erhalten: Für November rutscht dadurch der von der GfK erhobene Gesamtindikator unter die Marke von 10 auf 9,7 Punkte. Auslöser
Altkanzler Gerhard Schröder hat beim Schlichtungsgespräch um die Zukunft von Kaiser’s Tengelmann einen Durchbruch erzielt. Rewe, Edeka und Tengelmann haben sich auf ein Paket von Filialen geeinigt, das an die
Der EU-Freihandelspakt mit Kanada ist weiter durch das Veto der Wallonen blockiert – und das einen Tag vor der geplanten Unterzeichnung. EU-Politiker sehen dennoch Hoffnung für den Pakt. In Belgien
Der Discounter Lidl will sein Filialnetz in Rumänien in den kommenden Jahren um die Hälfte aufstocken: Seit der Plus-Übernahme im Jahr 2011 hat der Händler es bereits auf 200 Märkte
Der Braukonzern Heineken kann seinen Absatz im dritten Quartal stärker steigern als Analysten erwartet hatten. Das Volumen steigt um Zu- und Verkäufe bereinigt um 2 Prozent. Unterm Strich verzeichnet der