Rewe-Chef Alain Caparros hat Arbeitnehmervertreter von Kaiser’s Tengelmann für den morgigen Dienstag zum Gespräch eingeladen. Nach dem Rückzug von Norma und Markant halten nur noch die Kölner an der Beschwerde
Im umkämpften deutschen Lebensmittelmarkt legen die Supermarktformate eine regelrechte Aufholjagd hin. Die Zufriedenheitswerte von Rewe und Edeka sind einer Befragung der Unternehmensberatung Oliver Wyman zufolge deutlich gestiegen. Gerade im Vergleich
Ifo-Chef Clemens Fuest sieht die Verhandlungen um TTIP noch lange nicht am Ende. Im Gegenteil, er macht sich dafür stark, wieder neu zu verhandeln. Dabei fordert er die Politik auf,
Beim Kauf von Online-Geschäften präferieren die Deutschen weiter das stationäre Geschäft. Beratung und direkte Verfügbarkeit sind für die Mehrheit der Verbraucher ausschlaggebend. Die Weihnachtssaison ist im Handel derweil bereits eingeläutet
Der Exodus der Tierschützer geht weiter: Mit „ProVieh“ verabschiedet sich die letzte Tierschutzorganisation von der von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ins Leben gerufenen Initiative Tierwohl. „ProVieh“ kritisiert die schlechten Haltungsbedingungen in
Nach Norma will auch Markant seine Beschwerde gegen die Ministererlaubnis der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme durch Edeka zurückziehen. Damit haben zwei von drei Beschwerdeführern den Weg für den Vollzug frei gemacht. Nun hängt
Der Vorstand und Aufsichtsrat des Schoko-Herstellers Halloren haben beschlossen, das Unternehmen von der Börse zu nehmen. Zudem erweitert der Produzent seinen Vorstand um drei neue Mitglieder: Udo Hungerland, Jay Binler
Nach neuen Schätzungen produzieren deutsche Winzer in diesem Jahr neun Millionen Hektoliter Wein. Das ist zwar nur ein durchschnittlicher Wert, doch wurde viel weniger erwartet. Dabei gibt es große Unterschiede
Der Bezahldienst Paypal hat Umsatz und Gewinn im dritten Quartal deutlich steigern können. Die Erlöse legten gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent zu, der Gewinn kletterte um 7 Prozent. Für
Der an Ostern durch ein Großfeuer schwer beschädigte Wiesenhof-Standort in Lohne soll wieder aufgebaut werden. Der Bauausschuss der Stadt Lohne stimmte dem Antrag des Unternehmens zu. Geschlachtet werden sollen langfristig
In Australien meldet Lidl immer mehr Markenrechte an. Dies schürt erneut die Spekulationen auf der anderen Seite der Welt, dass der Discounter bald seinem Erzrivalen Aldi das Revier streitig machen
Vor dem Landgericht Mannheim sind sechs weitere Verfahren gegen die Zuckerhersteller Südzucker und Nordzucker angelaufen. In diesen fordern neben anderen die Hersteller Rübezahl, Hengstenberg und Paulaner Schadenersatz in Millionenhöhe. komplette
Beim EU-Gipfel in Brüssel sollte es am Freitag um Handelspolitik gehen. Wegen des Streits um Ceta werden daraus Krisengespräche. Auch am Ende ist alles offen. Zwar gaben Rumänien und Bulgarien
Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) plant, den Camel-Hersteller Reynolds vollständig zu übernehmen. Derzeit hält der Lucky-Strike-Hersteller 42,2 Prozent an Reynolds. 47 Mrd. US-Dollar will sich der Zigarettenriese die ausstehenden
Die Gerüchte um den Nordsee-Verkauf verdichten sich – und sorgen für Unruhe in der Branche. Vieles deutet auf die Übernahme durch einen Finanzinvestor hin. Obwohl der Systemgastronom aufgehübscht wurde und
In einem aktuellen Report untermauert die WHO ihre Empfehlung einer Zuckersteuer anhand nationaler Beispiele und kritisiert die Ernährungswirtschaft scharf. So haben etwa in Ungarn nach Einführung der Steuer rund 30
Im Geschäft mit Haarfärbemitteln wächst für L’Oréal und Henkel der Wettbewerbsdruck im Preiseinstieg. dm startet mit seiner Eigenmarke Réell’e in die Kategorie und Rossmann rollt seine Dachmarke Isana aus. komplette
Bei Energydrinks werden die Claims abgesteckt. Angesichts von nahezu 6 Prozent Wertzuwachs im Gesamtmarkt gibt es kein Nachlassen. Primus Red Bull und Verfolger Monster von Coca-Cola versuchen über die Erhöhung
Die langjährige Verbindung von Edeka und Netto steht vor dem Aus. Ende 2016 läuft die Einkaufskooperation für Markenartikel aus. Der Aufsichtsrat der Edeka hat sich gegen eine Verlängerung der Zusammenarbeit
Mit Plänen für eine eigene Obst- und Gemüse-Drehscheibe in der Nähe von Mainz reagiert Aldi Süd auf die Frische-Offensive des Konkurrenten Lidl. Krempeln die Mülheimer ihr O+G-Beschaffungssystem nach Vorbild dieser