Die Rettung der Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka ist gescheitert. Verantwortlich dafür ist aus Sicht von Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub in erster Linie Rewe. In einem Schreiben
Gutshof-Ei ist auf Wachstumskurs und das in einer Zeit hoher Anforderungen an die Branche. Ab dem kommenden Jahr müssen Legehennen-Halter in Deutschland mit Tieren arbeiten, deren Schnäbel ungekürzt sind. Das
Die Deutsche See sieht sich in ihrer Strategie bestätigt, auf das Thema Ultrafrische zu setzen. Die Zahlen für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr 2015/16 geben den Bremerhavenern recht. komplette Meldung
Das Lohngerechtigkeitsgesetz soll es Frauen ermöglichen, gleichwertige Gehälter einzufordern. Unternehmen müssen dazu Auskunft über das Lohnniveau erteilen. Arbeitgeber kritisieren das Gesetzesvorhaben als überflüssig und nicht zielführend. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Karl-Erivan Haub hat die Mitarbeiter über die Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann informiert. Der Tengelmann-Chef erklärt in einem Schreiben, erneut an die Fusionsgegner appelliert zu haben, doch noch den Weg für
Asahi bringt sich jetzt auch für den Kauf der tschechischen Biermarke Pilsener Urquell in Stellung. Zusammen mit dem gerade übernommenen Peroni-Grolsch-Geschäft entwickeln sich die Japaner zum ernstzunehmenden Player in Europa.
Mit großer PR-Begleitung startete Lidl vor zwei Jahren eine vielbeachtete Weinaktion mit einer Fülle französischer Weine. Jetzt verschwindet die Ware mangels Nachfrage fast vollständig aus dem Regal. komplette Meldung auf
Continental Foods bringt unter der Marke Erasco frische, kühlbedürftige Suppen auf den Markt. Der Marktführer für Dosensuppen und -eintöpfe rechnet für dieses noch kleine Segment mit einer Vervielfachung des Umsatzes.
Kaufland hat die Software für seinen neuen Lebensmittel-Lieferservice mit agilen Arbeits-Methoden entwickelt. Scrum und Prototyping haben sich in Neckarsulm bewährt, fasste Kaufland-Manager Daniel Pioch das Ergebnis beim SAP-Infotag Digitale Logistik
Mondelez verknüpft in seinem Förderprogramm „Shopper Futures“ Start-ups, Händler und Marken. In vier Famila-Filialen von Bünting kam so das kommunikative und selbstlernende POS-Terminal Chimp von Sensape auf die Verkaufsfläche. komplette
Rewe-Chef Alain Caparros und Edeka haben die Gespräche zur Rettung von Kaiser’s Tengelmann für gescheitert erklärt. Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub sieht sich nun dazu gezwungen, die Zerschlagung einzuleiten. Schon kommende Woche
Die Privatmolkerei Bauer will ihre Markenpräsenz im Kühlregal weiter ausbauen. Premium-Produkte, der Einstieg in den Protein-Markt und der Ausbau des Käsegeschäfts sollen dabei helfen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Spar Österreich zündet die nächste Stufe auf der Großfläche: Die Salzburger kombinieren LEH und Gastronomie nach einem neuen Muster und kreieren dafür eine Eigenmarke. Das sorgt für Frequenz und soll
Das Internet der Dinge fängt an, das Leben der Menschen zu verändern. Eins der ersten Beispiele aus der FMCG-Branche ist die vernetzte Zahnbürste Oral-B Genius von Procter. Die Auslieferung an
Ikea hat die Tests von Virtual Reality als Hilfsmittel für den Möbelkauf ausgeweitet. Nach einem Piloten in den USA hat jetzt ein weiterer in Berlin-Lichtenberg begonnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Wawi-Schokolade AG konnte ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 7 Prozent steigern. Bei Saisonartikeln ist die Produktion zu 100 Prozent ausgelastet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Saisonspezialist Lambertz will künftig mit einer Doppelspitze auf der zweiten Ebene im Vertrieb punkten. Das Auslandsgeschäft soll mit neuem Personal ausgebaut werden. Für 2017 stehen Preiserhöhungen an. komplette Meldung
Der Großflächenbetreiber Globus zieht für das Geschäftsjahr 2015/2016 eine positive Bilanz. Erstmals beträgt der Bruttoumsatz der Gruppe mehr als 7 Mrd. Euro. Zwar bildet sich das Ebit zurück, allerdings längst
Tesco hat alle Unilever-Marken aus seinem Online-Shop entfernt. Damit hat der britische Einzelhändler auf eine geplante Erhöhung der Abgabepreise von Unilever reagiert. Auch andere britische Einzelhändler sind davon betroffen. komplette
Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg für die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens Ceta frei gemacht. Die Richter wiesen die Eilanträge der Gegner ab, formulierten aber Bedingungen für die Bundesregierung. Die will die