Als eine der letzten Großbrauereien hat nun auch Veltins beschlossen, die Preise für sein Flaschenbier zu erhöhen. Bei der zeitlichen Planung orientieren sich die Sauerländer an Krombacher. komplette Meldung auf
Hunderte Millionen Euro fordern Gläubiger vom früheren Bertelsmann- und Arcandor-Chef Thomas Middelhoff. Jetzt soll offenbar seine Villa in Bielefeld zu Geld gemacht werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Pharmasparte sowie die jüngsten Übernahmen geben dem US-Gesundheitskonzern Johnson & Johnson ordentlich Rückenwind. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr schraubt das Unternehmen die Prognose für das Gesamtjahr nach
Der deutsche Influencer Luca aka ConCrafter bringt gemeinsam mit dem Start-up Franco Fresco eine Pizza als Sonderedition in den Handel. 100.000 Stück des Italo-Klassikers sind seit heute in ausgewählten Rewe-
Das Gütesiegel EHI-Geprüfter Online Shop des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI zählt zu den drei als „vertrauenswürdig“ eingestuften Siegeln im E-Commerce. Das ermittelte das Landeskriminalamt Niedersachsen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Preisanstieg blieb im September erneut unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent. Verteuert hat sich vor allem Energie. Die Teuerung von Lebens- und Genussmittel blieb dagegen unter
Das Warenhaussterben grassiert in Nordamerika weiter: Jüngstes Beispiel ist Sears Canada. In wenigen Tagen beginnt der Räumungsverkauf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ferrero bringt zusammen mit Unilever erstmals Eiskrem der Marke Kinder auf den Markt. Zur Saison 2018 wird der Magnum-Hersteller ein Sortiment unter der Weltmarke zuerst in Frankreich, Deutschland, Österreich und
Die vor der Schockbild-Einführung angelegten Lagerbestände haben sich geleert, die Zigarettenhersteller haben die Produktion wieder hochgefahren. Effekt: Im dritten Quartal liegt die hergestellte Menge wie schon im Quartal zuvor über
Aldi Süd und Aldi Nord setzen ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit fort: Dazu sind die Discount-Schwestern nun auch dem World Banana Forum (WBF) beigetreten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ein starkes Babynahrungsgeschäft insbesondere in China bringt dem Lebensmittelkonzern Danone ein überraschend starkes Umsatzplus im dritten Quartal. Inklusive Zukäufen und Währungseffekten fiel es gar zweistellig aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Ergebnisse der jüngsten Auktionsrunde liegen bei unter 5 Cent/kWh für Solarstrom aus Photovoltaikanlagen im Kraftwerksmaßstab / Neue Bundesregierung muss Solar-Ausbauziele vervielfachen, um Klimaziele zu erreichen / Photovoltaikkraftwerke können sehr schnell
Russland will Spekulationen zufolge eine eigene Krypto-Währung, den Krypto-Rubel, einführen. Präsident Putin soll bereits die Genehmigung erteilt haben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wegen strittiger Aussagen auf der Verpackung musste der Display-Schutz Protect-Pax innerhalb kurzer Zeit aus dem kompletten Handel zurückgeholt werden. Dem aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannten Produkt musste
Der Lichtkonzern Osram beteiligt sich am Schweizer Start-Up Beaconsmind. Die Jungunternehmer haben eine Handels-Software entwickelt, die eine personalisierte Kundenansprache ermöglichen soll. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Für die zweite Runde im Förderprogramm der Initiative Tierwohl haben sich mehr als 4100 Schweinehalter beworben. Damit soll ab 2018 fast jedes vierte Mastschwein in Deutschland von den verbesserten Haltungsbedingungen
Im Bankrott-Prozess gegen den früheren Drogeriemarkt-Betreiber Anton Schlecker will der Vorsitzende Richter eine Reihe von Klagepunkten fallen lassen. Der 72-Jährige dürfte dann auf ein mildes Urteil hoffen. Erst müsste jedoch
Das Bundeskartellamt hat den Rückkauf der deutschen Lizenzen für die Mondelez-Marken „Kraft“ und „Bull’s Eye“ durch Kraft Heinz freigegeben. Damit baut der Marktführer seine Stellung bei Ketchup aus und luchst
Gute Zuwächse in Russland und beim Baumarktgeschäft treiben den Umsatz von Globus. Der saarländische Händler verzeichnet im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von mehr als 6 Prozent. Die SB-Warenhäuser hingegen kommen
Immer mehr Kriminelle kaufen schlüsselfertige Erpresser-Software im Darknet und werden damit zunehmend zu einer Bedrohung für Unternehmen. Laut einer Studie der US-Sicherheitsfirma Carbon Black stieg der Marktwert der Schadprogramme um