Das internationale Beteiligungsgeschäft des Süßwarenspezialisten Katjes kann im ersten Halbjahr wegen guter Geschäfte mit der Marke Wick und der Vollkonsolidierung von Festivaldi deutlich an Umsatz gewinnen. Beim Ergebnis verzeichnet Katjes
Hochrangige deutsche Agrarfunktionäre haben Verstöße gegen den Tierschutz in den eigenen Ställen eingeräumt. Die Tierschutzorganisation „Animal Rights Watch“ hatte zuvor mit Videos schwere Anschuldigungen über die Zustände in den Betrieben
Nach dm und Real akzeptieren ab sofort auch Aral, Kaufhof und Alnatura die App von Payback als Zahlungsmittel. Gleichzeitig wirbt das Bonussystem in einer Marketingkampagne für die App. komplette Meldung
Die deutschen Unternehmen haben wieder Mut gefasst. In Industrie, Handel und auf dem Bau laufen die Geschäfte rund. Und vollere Auftragsbücher sorgen für Zuversicht – der Ifo-Index legt kräftig zu
Bei einer bundesweiten Aktion des Zolls gegen Mindestlohnverstöße sind in der vergangenen Woche zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und tausende Mitarbeiter kontrolliert worden. In mehreren Fällen hätten sich Anhaltspunkte für die Nichtzahlung des
Der neugegründete europäische Mega-Bottler Coca-Cola European Partners muss beim Umsatz im ersten Halbjahr hochgerechnet leichte Einbußen einstecken, der Pro-Forma-Gewinn liegt allerdings im Plus. Am Ausblick hält das Unternehmen fest. komplette
Die Brauerei Krombacher baut ihr Geschäft mit alkoholfreien Getränken aus und übernimmt die Malzbier-Marke Vitamalz. Erst im Juli hatte sich Krombacher die alleinigen Abfüllrechte für die Marke gesichert, die davor
Aldi hält in Großbritannien den Druck auf die Großen Vier – Tesco, Sainsbury’s, Asda, Morrisons – konstant aufrecht: Ein Modernisierungsprogramm in Höhe von 350 Mio. Euro soll im nächsten Jahr
Der lateinamerikanische Abfüllriese Coca-Cola Femsa baut seine Marktposition in Brasilien aus. Mit der kostspieligen Übernahme des privat geführten Bottlers Vonpar wird das Volumen um 25 Prozent in die Höhe gejagt.
Der US-Büroartikelhändler Office Depot stößt nach der geplatzten Fusion mit US-Mitbewerber Staples sein Geschäft in Europa ab. Der Finanzinvestor Aurelius übernimmt Office Depot Europa mit einem Umsatz von 2 Mrd.
Der juristische Streit zwischen dm und Alnatura vor dem Landgericht Darmstadt geht in die nächste Runde. In der Auseinandersetzung über die Abrechnungsmodalitäten und eine exklusive Vertriebsklausel wird ein Zeuge angehört,
Der Handelskonzern Rewe hat kurz vor dem Tengelmann-Gipfel am Donnerstagabend juristisch gegen die Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel nachgelegt: Wie ein Gerichtssprecher bestätigt, haben die Kölner beim Oberlandesgericht Düsseldorf ein neues
Hawesko baut das Online-Geschäft aus: Dazu hat der Weinhändler die Mehrheit an der Wein-Plattform WirWinzer übernommen. Die Plattform bietet über 10.000 Weine aus Deutschland an. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub stoppt vorerst seine Pläne zur Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt er den Gesprächen am „Runden Tisch“ noch eine letzte Chance. Haub setzt eine
Mit Jobabbau und höher margigen Milchprodukten stemmt sich die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra gegen die Milchkrise und treibt so den Gewinn in die Höhe. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das Milchunternehmen
Händler mit offenem WLAN laufen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Gefahr, per Verfügung zu einer Passwortvergabe gezwungen zu werden. Der HDE sieht nun den deutschen und den EU-Gesetzgeber in
Kontinuität und Wachstum – das soll der Eintritt von Jürgen Bruch in die Geschäftsleitung von Cobana Fruchtring, dem Zusammenschluss von Fruchtspezialisten, auch in Zukunft garantieren. Jürgen Boruszewski, der bis dahin
Die Edeka-Regionen wollen die E-Commerce-Experimente ihrer Kaufleute vereinheitlichen. Nach LZ-Informationen haben sich die sieben Regionalchefs darauf verständigt, den Selbständigen künftig die von Edeka Nord entwickelte Online-Plattform Olivia schmackhaft zu machen.
Die Süßwarensparte von Mondelez Deutschland erhöht Werbegelder massiv, um in neuen Segmenten Fuß zu fassen. Für das Weihnachtsgeschäft, das 2015 Probleme bereitete, steigen die Ausgaben um 30 Prozent. komplette Meldung
Die Otto Group fasst die meisten ihrer innovativen Internet-Firmen und -Beteiligungen in einer neuen Digital-Solutions-Holding zusammen. Dazu gehören auch die überlebenden Start-ups, die bisher an Finnovato hingen. komplette Meldung auf