Unbekannte haben den Kieler Händler Coop damit bedroht, manipulierte Marzipanherzen des Unternehmens an Kieler Schulen zu verteilen. Dies bestätigt der Händler. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mathias Kollmann hat bei den Gersthofer Backbetrieben angeheuert. Dort ist er neues Mitglied in der Geschäftsführung. Er kommt von der Bio-Großbäckerei Herzberger in Fulda, die zu Wolfgang Gutberlets Stiftung W-E-G
Der Loyalty-Anbieter TCC Global will neue digitale Marketingprogramme für den Handel entwickeln. Dafür hat das Unternehmen sich jetzt den Online-Retail-Experten Summit einverleibt. Zu dessen bisherigen Kunden gehört etwa der gerade
Für die meisten Aktivitäten des insolventen Agrarkonzerns KTG Agrar wurde ein neuer Eigner gefunden. Die Gustav Zech Stiftung übernimmt den größten Teil der Agrar-Aktivitäten sowie die Aktienmehrheit der KTG Energie
Nach einem stabilen ersten Halbjahr 2016 rechnet die deutsche Tabakwirtschaft auch in Zukunft mit Absätzen auf konstantem Niveau. Allerdings könnten politische Vorhaben wie das Tabakwerbeverbot oder die Rückverfolgbarkeit von Tabakprodukten
Das Geschäft mit Interdentalbürsten wächst zweistellig. Die Marktnische ist auch wegen der Margen interessant für den Handel. Im LEH und in der Drogerie wachsen die Spezialisten Tepe und Dentek deutlich.
Der Konsumgüterriese Unilever ist offenbar weiter hungrig auf Start-ups: Einem Medienbericht zufolge interessiert sich der Konzern für die Honest Company, die von Schauspielerin Jessica Alba mitgegründet wurde. Der Verkaufspreis wird
Als Konsequenz aus der Debatte um die Verwendung des Baden-Württemberg-Signets durch Kaufland schafft die Staatskanzlei das Zeichen nun ab. Der Opposition reicht das nicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Rahmen seiner Turnaround-Strategie will Tesco-Chef Dave Lewis die Präsenz der Eigenmarken in den Regalen stärker hervorheben. Auch können Online-Kunden ihre Bestellungen nunmehr noch am selben Tag in den Filialen
Der Fruchtsaftmarktführer Eckes-Granini möchte ein Stück vom dynamischen Geschäft mit gekühlten Fruchtsäften einheimsen. Dazu lanciert der Hersteller im Oktober eine neue Marke. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Milchbranche darf sich nicht allein auf Geldspritzen von Vater Staat verlassen. Diese Mahnung gibt Bundesagrarminister Christian Schmidt nach dem jüngsten Milchgipfel den Landwirten und Molkereien mit. Die Branche müsse
Der Prestige-Spezialist Estée Lauder hat hierzulande hochgesteckte Expansionsziele. Um das geplante Wachstum zu erreichen, stockt das Unternehmen seine Mitarbeiter auf der Fläche auf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Deutsche Tierschutzbund macht seine Drohung wahr und steigt aus der Initiative Tierwohl aus: Nach der jüngsten Sitzung der „Projektgruppe Schwein“ sehe die Organisation in der Initiative „keine langfristige Perspektive
Der Konserven-Spezialist Sonnen-Bassermann stößt mit frischen Fertiggerichten und neuartigen Suppen im Glas in Wachstum versprechende Marktsegmente vor. Viele in der Lebensmittelindustrie rechnen mit einem anhaltend starken Wachstum frischer und ultrafrischer
Nach LZ-Informationen verzögert sich die Kartellamtsentscheidung in Sachen Rewe/Coop wohl bis Ende Oktober. Die Zeitpläne in Kiel sollen davon aber nicht beeinflusst werden. Der Einstieg der Rewe soll unverändert noch
Babor plant, den Einsatz seiner Datenbrillen-Kommissionierung auf ein zweites Lager auszudehnen. Zeitersparnis sowie Trage- und Bedienkomfort geben der Augmented-Reality-Anwendung recht. Laut Firmenchef Robertz hat sich das futuristische Picking-Konzept in der
Daimler hat mit dem „Vision Van“ den Prototyp eines Paket-Transporters für das Zeitalter des E-Commerce vorgestellt. Besonders interessant ist der Ansatz, Paket-Sortierung, Beladung des Lieferwagens und Zustellung mit durchgängiger Technik
Deutsche Post DHL macht Köln zur zweiten deutschen Großstadt, in der sie Pakete per Elektro-Transporter ausfährt. Schon Ende 2017 sollen 10.000 Street-Scooter in Deutschland unterwegs sein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Innovative Technologien wie das Internet der Dinge und Share Economy setzen den klassischen Zahlungsverkehr unter Druck. Diese Meinung vertrat Albrecht Kiel, seit gut einem Jahr Deutschland-Chef des Kreditkartenanbieters Visa, auf
Krach beim genossenschaftlichen Fleischkonzern Westfleisch: Christian Leding hat das Unternehmen verlassen. Für ihn rückt Johannes Steinhoff nach. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen