Der französische Käsekonzern Fromageries Bel will auf dem deutschen Markt mit Nachhaltigkeit punkten und auf diese Weise seine Topmarken nach vorn bringen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Fettsparte des Unilever-Konzerns steht kurz vor ihrem angekündigten Verkauf in Deutschland so gut da wie lange nicht mehr. Der Umsatzrückgang von Rama ist gestoppt, und mit der wiederbelebten Marke
Im Wettstreit um jüngere Kunden schärfen Aldi und Lidl ihren Bio-Auftritt. Vor allem der Bio-Marktführer Aldi erhöht den Werbedruck und weitet sein Sortiment auch in Kategorien aus, mit dem sich
Die „Supermarkt-Preisstudie“ des Internetportals Vergleich.org sorgt für juristische Auseinandersetzungen. Der Discounter Lidl darf nicht mehr mit der Studie werben, ein Verfahren gegen Kaufland ist anhängig. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der niederländisch-deutsche Molkereikonzern Royal FrieslandCampina zieht die Konsequenzen aus den anhaltenden Verlusten im Deutschlandgeschäft und stellt sich hier neu auf. Unter anderem soll ein Werk geschlossen werden. Die Gewerkschaft NGG
Effizientere Lösungen für Smartphone-Werbung diskutierte die Mobile Commerce Community von GS1. Unilever und Acardo präsentierten neue Lösungen für Produktpräsentationen und Mobile Couponing. Facebook und Google stellten ortsbezogene Anzeigen vor. komplette
Verbraucher, die mit Bargeld bezahlen, können sich nach dem Kauf besser an den Gesamtpreis erinnern als Kartennutzer. Das ist die Essenz einer Studie der Universitäten Köln und Klagenfurt. komplette Meldung
Noch können Geschäfte in Polen nach Belieben am Sonntag öffnen. Bis 2020 soll diese Regelung jedoch in mehreren Etappen bis zu einem vollständigen Handelsverbot eingeschränkt werden. Die Regierungspartei hat nun
In seinem wichtigsten Auslandsmarkt Frankreich geht Aldi Nord mit seinem aufgewerteten Konzept direkt in die Großstädte: In Nizza und Paris haben seit wenigen Tagen die ersten neuen Filialen in der
Der führende italienische Tomatenverarbeiter Mutti startet im kommenden Jahr eine Marketing- und Vertriebsoffensive für den deutschen Markt. Frisches Gesellschafterkapital investiert das Familienunternehmen außer in die Expansion auch in die Produktentwicklung.
Danone investiert weiter in die Getränkesparte. Über eine Investment-Tochter beteiligt sich der französische Lebensmittelkonzern an dem hawaiianischen Unternehmen Kona Deep. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Zum Auftakt dieser Woche hat Aldi Nord mit der Vertragsverlängerung von Marc Heußinger für Kontinuität an der Spitze gesorgt. Am Donnerstag entscheidet sich möglicherweise vor Gericht, wer künftig auf Eigentümerseite
Nach dem EU-Ministerrat hat auch der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments Grünes Licht für die neue EU-Öko-Verordnung gegeben. Damit geht ein jahrelanges Tauziehen um die umstrittene Reform zu Ende. komplette Meldung
„Mülheim, wir haben ein Problem“: Wenn der Besatzung einer Raumstation die Astronautennahrung ausgeht, ist guter Rat teuer. In seinem zweiten Kinospot findet der Discounter Aldi Süd eine naheliegende Lösung. komplette
Die bestellte Ware kommt nicht an oder sieht ganz anderes aus als beschrieben? Hier greift bisher der Käuferschutz des Online-Bezahldienstes Paypal. Nun hat der Bundesgerichtshof allerdings die Interessen der Verkäufer
Amazon stellt amerikanischen Lkw-Fahrern mit Fracht für seine Distributionszentren seit einigen Tagen eine App zur Verfügung. Die Relay genannte App beschleunigt dank individuell erzeugtem QR-Code den Checkin auf dem Firmengelände
Die US-Regierung bietet Importeure zur Kasse: Wegen angeblicher Staatssubventionen haben die Grenzbehörden etwa schwarze Oliven aus Spanien im Visier. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In der Debatte um veränderte Lebensmittel-Rezepturen für osteuropäische Märkte hat nun auch Lettland Abweichungen festgestellt. Die Unterschiede zu Produkten identischer Marken aus anderen EU-Ländern seien allerdings „unbedeutend“. komplette Meldung auf
Der Fahrdienst Uber ist 2016 offenbar Opfer eines Hackerangriffs geworden. Daten von mehr als 50 Mio. Kunden sollen dabei entwendet worden sein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Parfümeriebetreiber Douglas hat die Übernahme des spanischen Wettbewerbers Perfumerías If von der Handelsgruppe Eroski abgeschlossen. Mit dem Zukauf wird Douglas Marktführer auf der Iberischen Halbinsel. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net