Mitte September wird das Kartellamt das Joint Venture von Rewe und der in Kiel ansässigen Coop eG voraussichtlich unter Auflagen genehmigen. Die Entscheidung wird aus unterschiedlichen Richtungen kritisiert. komplette Meldung
Fachhändler wie Futterhaus, Fressnapf und Online-Händler Zooplus zählen im Tierbedarfs-Markt zu den Gewinnern im 1. Halbjahr. Der Preiskampf bleibt weiter intensiv. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der bayerische Nudelhersteller Bernbacher sucht nach einem Mittel gegen den aggressiven Verdrängungswettbewerb italienischer Anbieter und setzt dazu künftig verstärkt auf Regionalität. Barilla und Buitoni machen Preisdruck. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Rossmann bläst in der dekorativen Kosmetik zur Aufholjagd. Mit dem Ausbau der Sortimente und einem überarbeiteten Markenportfolio gewinnt der Drogeriespezialist wieder Marktanteile hinzu. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der WPR-Hersteller SC Johnson blick wieder optimistischer in die Zukunft. Nach besser als erwarteten Geschäften im Fiskaljahr 2014/15 prognostiziert die deutsche Tochter des US-Konzerns wieder stärkere Zuwächse. komplette Meldung auf
Forderungen des Lebensmittelhandels zum Tierwohl treiben die deutschen Agrargenossenschaften um. Die Vermarkter fürchten zusätzlichen Kostendruck – auch durch das geplante Verpackungsgesetz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Norwegens Lachsproduzenten Marine Harvest und Leroy Seafood verzeichnen dank der hohen Preise für die Rohware jeweils ein Allzeithoch beim Ebit – obwohl die Tonnagen teilweise sogar gesunken sind. komplette Meldung
Der Drogeriemarkt-Betreiber dm und der dänische Transport- und Logistikdienstleister DSV wollen künftig verstärkt auf alternative Antriebe setzen. Erste positive Erfahrungen wurden jetzt mit einem Wechselbrücken-Hubwagen gesammelt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Im Markt für Energydrinks ist weiter Bewegung. Nachdem Red Bull mit seiner Aldi-Listung eine Flanke aufgerissen hat, gewinnen die Verfolger Rockstar und Monster weitere Anteile an einem Markt, der weltweit
Konsum Dresden ist der erste Einzelhändler in Deutschland, der das Handy-Bezahlsystem Blue Code einführen will. Blue Code ist ein Barcode-basiertes Mobile-Payment-Verfahren aus Österreich. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Deutsche Verbraucher greifen verstärkt zu fair gehandelten Produkten. Im vergangenen Jahr gaben Kunden mit 1,14 Mrd. Euro wieder eine Rekordsumme für Fairtrade-Ware aus. Jedoch wuchs der Markt nicht so schnell
Nach dem Vorstoß des Ex-Umweltministers Jürgen Trittin zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung Initiative Mehrweg positionieren sich die Verbände HDE und BVE eindeutig gegen die Einführung von Sanktionen
Procter & Gamble geht in den USA mit der Rasiertochter Gillette juristisch gegen den Wettbewerber Edgewell vor. Der Konzern wirft dem Wilkinson-Hersteller irreführende Werbung, unfairen Wettbewerb und Patentverstöße vor. Der
Das geplante Freihandelsabkommen der EU mit Kanada ist zuletzt zunehmend auf Kritik gestoßen. Das Bundeswirtschaftsministerium zeigt sich davon unbeeindruckt. Ceta sei ein „sehr fortschrittliches, gutes und wichtiges Abkommen“, heißt es
Bereits 2021 will der Autohersteller Ford autonom fahrende Fahrzeuge in Serie herstellen. Sie sollen – ohne Lenkrad und Pedale – vor allem für kommerzielle Dienste, nicht für den Privatgebrauch, einsetzbar
Die Schweizer Post startet im September einen Test mit einem selbstfahrenden Lieferroboter. Das Gerät des estländischen Herstellers Starship, das bis zu 10 kg befördern kann, ist bereits seit diesem Monat
Der Schweizer Convenience-Spezialist Orior hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs geringfügig weniger erlöst als im Vorjahr. Der operative Gewinn ist dagegen gestiegen. Für die zweite Jahreshälfte zeigt sich
Foodwatch reiht sich in die Fraktion der Befürworter einer Zucker-Steuer für die Getränkehersteller ein und liefert die passende Untersuchung zum Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken gleich mit. Eine Zwangsabgabe für die Industrie
Umwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks will einem Privileg der Landwirte an den Kragen: Für alle Stall- und Mastanlagen soll es künftig ausnahmslos ein Planungsverfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit geben. Die
Den Zuckerkartellanten Südzucker, Pfeifer & Langen und Nordzucker steht ein heißer Herbst bevor: Der größte deutsche Molkereikonzern DMK reiht sich mit seiner Schadensersatzforderung wegen illegaler Preisabsprachen in die Reihe der