Karlsberg sieht Erfolge der strategischen Nachjustierung: In den ersten sechs Monaten legten die Erlöse der Brauerei leicht zu und der Ertrag erreichte trotz Kosten für die zweite Anleiheemission Vorjahresniveau. Der
Der Elektrohändler Media Markt sieht nach seinem ersten Vorstoß als Fußball-Sponsor weiteres Potenzial: Für die kommende Saison hat die Metro-Tochter Partnerschaften mit insgesamt 16 Bundesligisten geschlossen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Mondelez will mit dem Verkauf von Cadbury-Biscuits sein internationales Geschäft ausbauen. Von dem britischen Hersteller Burton’s Biscuit, der die Cadbury-Kekse produziert, hat der US-Lebensmittelhersteller eine Lizenz für den weltweiten Vertrieb
Die Konsumgüterkonzerne haben das Geschäft mit der Gesundheit für sich entdeckt: Mit der Übernahme des schwedischen Spezialisten für Luftreinigung, Blueair, ergänzt Unilever nun seine Sparte mit Wasseraufbereitern. komplette Meldung auf
Die Abfallmenge aus Getränke-Einwegverpackungen hat sich seit 2004 um fast ein Drittel erhöht. Auch nimmt deren Anteil im Verpackungsmix im Gegensatz zu Mehrwegflaschen seit Jahren zu. Das geht aus der
Der Kölner Rewe-Konzern will mit seinem Lager für den Online-Handel von Hürth nach Köln umziehen. Gebaut wird auf dem ehemaligen Esso-Gelände in Niehl. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Rund zwei Drittel der Beschwerden beim Deutschen Werberat gingen im ersten Halbjahr auf das Konto von Wiesenhof und seines Proll-Testimonials Atze Schröder. Und auch in den übrigen Fällen bleibt geschlechterdiskriminierende
Das Bonusprogramm Payback installiert eine eigene Online-Plattform für digitale Händlerprospekte: Die Prospekt-Box listet Angebote von Payback-Partnern wie Alnatura, Dehner oder Mytoys nach Kundenpräferenz. Das Münchner Multipartnersystem konkurriert damit mit Marktführer
Zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer sind in Sozialen Netzwerken aktiv. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der europäische Mega-Bottler Coca-Cola European Partners investiert in sein Produktionsnetz: In Großbritannien steckt der neu formierte Abfüllriese mehrere Millionen in die Herstellung seiner Wassermarken Schweppes Abbey Well und Glacéau Smartwater.
Der Investor Beny Steinmetz will sich anscheinend von Karstadt-Immobilien trennen. Einem Medienbericht zufolge soll es sich um mindestens 14 Häuser in ganz Deutschland handeln. Als Preis für das Paket steht
Der französische Händler Carrefour stellt im Riesenreich seine Hypermärkte zurück und konzentriert sich auf den Ausbau seines Convenience-Geschäfts. Bis zu 50 weitere Filialen sollen einem Medienbericht zufolge bis zum Jahresende
Der dänische Brauer Carlsberg hat sich eine neue Wachstumsstrategie verordnet. Dieser fällt nun das Bier-Joint-Venture in Malawi zum Opfer. Der Konzern verkauft seine Mehrheitsbeteiligung an den französischen Getränkekonzern Castel. komplette
Wegen zu hoher Zölle auf Palmöl, Papier und Kühlschränke hat die Welthandelsorganisation WTO eine Rüge gegen Russland ausgesprochen. Auslöser war eine Beschwerde der Europäischen Union. Es ist der erste Spruch
Die Getreideernte fällt deutlich schlechter als im vergangenen Jahr aus. Teilweise schrumpft die Ernte um bis zu 20 Prozent. Vor allem der Süden ist von starkem Regen und damit einer
Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub bestätigt in einem Mitarbeiterbrief gerichtlich gegen den OLG-Beschluss vorzugehen, mit dem die Ministererlaubnis vorläufig gestoppt wurde. Er betont, die Schuld an der weiterhin unsicheren Lage der Beschäftigten
Berentzen zeigt sich mehr als zufrieden mit dem ersten Halbjahr, kann der Getränkekonzern doch ein Umsatzplus von 8,6 Prozent sowie eine Ebitsteigerung von 60,8 Prozent vorweisen. Vor allem die Frischsaftsystem-Marke
Die Bundesregierung will die EU-Hilfen für die deutschen Landwirte auf 116 Mio. Euro verdoppeln. Die Betriebe sollen so mehr Liquidität und Impulse für eine bessere Mengendisziplin erhalten. Das Geld könne
Leifheit kann mit Reinigungsprodukten der eigenen Marke punkten: Sie sind der stärkste Wachstumstreiber im ersten Halbjahr. Insgesamt legt der Haushaltswaren-Hersteller beim Umsatz um 7 Prozent zu, der Gewinn geht wegen