Das laufende Geschäftsjahr werden die drei Premium-Häuser der KaDeWe Group einem Bericht der Textilwirtschaft zufolge mit Verlusten abschließen. Die hohen Investitionen in den Umbau der Filialen drücken auf das Ergebnis.
Die unternehmensfreundliche Steuerpolitik der Iren lockt auch den brasilianischen Fleischriesen JBS. Die neue Konzernmutter JBS Foods International wird zwar in Dublin sitzen, die Manager allerdings von England aus die Geschicke
Das Bundeswirtschaftsministerium von Sigmar Gabriel hält es einem Medienbericht zufolge zunehmend für fraglich, dass es zwischen der EU und der US-Regierung zu einer Einigung beim Freihandelsabkommen TTIP kommen wird. Das
Um die steigende Nachfrage im deutschen Markt bedienen zu können, erweitert der Kerrygold-Vermarkter Ornua zum dritten Mal seinen Standort in Neukirchen-Vluyn. Denn auch in diesem Jahr verzeichnet die Marke dem
Wer mit Testsiegeln wirbt, muss den Kunden auch Informationen zu den entsprechenden Prüfkriterien zur Verfügung stellen. Die reine Abbildung ist nicht zulässig. Der Bundesgerichtshof hat diese Einschätzung nun in einem
Lidl will frischen Wind ins Marketing bringen und baut das Ressort um. Hierfür holt der Discounter auch ehemalige Industriemanager an Bord. Zudem wechseln die Neckarsulmer ihre Agentur aus: Statt Freunde
Das dänische Smartphone-Bezahlsystem „Mobile-Pay“ ist jetzt auch in das Geschäft mit Loyalty-Programmen des Handels eingestiegen. Als Pilot-Retailer lassen der LEH-Filialist Meny und die Convenience-Store-Kette 7-Eleven ihre Kunden per Handy bezahlen
Rund ein Jahr nach den größeren Konkurrenten lässt auch der Discounter Norma seine Kunden mit Kreditkarten von Mastercard und Visa bezahlen. Dank NFC-Technik verarbeiten die Terminals gleichfalls kontaktlose Zahlungen. komplette
Die Bitburger Braugruppe setzt stärker auf das Auslandsgeschäft. Für den Fokusmarkt China baut der Bierbrauer seine Zusammenarbeit mit dem Im- und Export-Dienstleister Sino-German United aus, um die Marken Bitburger, Wernesgrüner
Mit der Einigung in Rheinland-Pfalz haben nun Verdi und Edeka auch in der letzten Region einen Tarifvertrag für die Kaiser’s Tengelmann-Beschäftigten geschlossen. Dieser garantiert den Mitarbeitern am Logistikstandort in Nieder-Olm
Der brasilianische Fleischproduzent BRF hat im zweiten Quartal ordentlich in die Expansion investiert und den globalen Absatz seiner Produkte auf mehr als eine Million Tonnen gesteigert. Doch der schwierige Heimatmarkt
Seit die Selbstverpflichtung des Handels gilt, Plastiktragetaschen nur noch gegen Gebühr abzugeben, ist der Anteil kostenloser Tüten auf 35 Prozent gesunken. Zu wenig, findet Umweltministerin Barbara Hendricks: In zwei Jahren
Goodmills Deutschland schließt bis Ende 2020 die Ellmühle in Köln Deutz, ihre mit Abstand größte Getreidemühle hierzulande. Mit einer jährlichen Vermahlungskapazität von 365.000 t zählt die 1908 gegründete Mühle zu den
Apple bekommt es in Russland mit der Kartellbehörde zu tun. Die wirft dem Elektronikkonzern vor, verbotene Preisvorgaben für iPhones gemacht zu haben. Ein Verfahren wurde eingeleitet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Noch im Mai hat Tyrrells in Deutschland zugekauft, jetzt wird der britische Kesselchipshersteller selbst geschluckt. Der US-Popcornproduzent Amplify Snack Brands zahlt 300 Mio. britische Pfund für die Übernahme. komplette Meldung
Apple baut seine Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) aus. Laut US-Medien erwarb die iPhone-Company das Start-up Turi. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der chinesische Elektrogeräte-Hersteller Midea hat den deutschen Roboter-Hersteller Kuka zu knapp 95 Prozent übernommen. Damit gehört auch der Intralogistik-Spezialist Swisslog zu Midea. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Rufe nach einem Digitalminister in Deutschland gibt es schon länger. Die CDU will die Zuständigkeiten für den Bereich Digitalisierung nun einem Medienbericht zufolge im Kanzleramt bündeln. Die Vorschläge des
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel macht sich für das umstrittene Freihandelsabkommen Ceta stark. Gleich nach der Sommerpause will er sich im Wirtschaftsausschuss und im September auf dem SPD-Parteikonvent Zustimmung für das Abkommen
Öko-Winzer und -Kartoffelbauern leiden nach den starken Regenfällen unter dem Pilzbefall ihrer Erzeugnisse. Teilweise müssen sie mit Totalausfällen rechnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen