Die russische Wirtschaft darbt und das hat auch Folgen für die Milchindustrie. Die gesunkenen Reallöhne lassen die Nachfrage nach Milchprodukten einbrechen. Bisher profitierte die Branche vom Importverbot für westliche Lebensmittel.
Die russische Wettbewerbsaufsicht FAS hat die Fusion der Beauty-Sparte von Procter & Gamble mit dem US-Parfümhersteller Coty genehmigt. Das neue Unternehmen darf alle Anteile an der russischen P&G-Tochter Galleria übernehmen.
Nachdem im US-Bundesstaat Washington gentechnisch veränderte Weizenpflanzen gefunden worden sind, denkt das deutsche Landwirtschaftsministerium über ein Importverbot für US-Weizen nach. Entschieden ist aber noch nichts. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die geplante Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums verzögert sich. Laut eines Zeitungsberichts will die EU-Kommission noch eine Studie abwarten, in der untersucht wird, wie Hersteller und Lebensmittelkontrolleure Haltbarkeitsangaben in der Praxis handhaben.
Steinhoffs Durst nach Übernahmen scheint längst nicht gestillt. Die Poco-Mutter hat ein Angebot für den größten US-Bettenverkäufer Mattress Firm vorgelegt. Dessen Management hat bereits grünes Licht gegeben. Es ist bereits
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wehrt sich juristisch gegen den vorläufigen Stopp der Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann durch das Düsseldorfer Oberlandesgericht. Nach Edeka und Tengelmann hat nun auch das Ministerium
Ein vom Bundesumweltministerium geplantes System zur Kontrolle von Verpackungs-Recycling weckt einem Zeitungsbericht zufolge Bedenken des Bundeskartellamts. Die Wettbewerbshüter sehen laut Medienbericht die Gefahr von „Verhaltensabstimmungen“ und unzulässigem Informationsaustausch. komplette Meldung
Tengelmann will sich Edekas Beschwerde gegen den Beschluss des OLG Düsseldorf anschließen, der die Ministererlaubnis zur Kaiser’s-Übernahme vorläufig an die Kette gelegt hat. Edeka hat unterdessen die Tarifverhandlungen mit Verdi
In Sète haben Winzer Tausende Liter Wein aus Tanks auf die Straßen gegossen, um gegen billige Importe aus anderen Ländern zu protestieren. Insbesondere günstiger Wein aus Spanien, Chile oder Argentinien
Die Hagebau Gruppe hofft bis Jahresende die Umsatzschwelle von 6 Mrd. Euro zu knacken. Im ersten Halbjahr hat die Verbundgruppe den Umsatz um 5,3 Prozent gesteigert. Laut Heribert Gondert, Sprecher
Im Oktober wollen die beiden Brauerei-Riesen AB InBev und SABMiller fusionieren. Wie die neue Nummer eins auf dem Biermarkt organisatorisch aufgestellt sein wird, hat AB InBev jetzt vorgestellt. Dabei zeigt
Zum 125. Gründungsjubiläum der Destillerie von Jack Daniels fährt der US-Konzern Brown-Forman in diesem Jahr die Handelspromotion hoch und will so ein Rekordjahr erzielen. In Deutschland zählt der Spirituosenanbieter zu
Barilla führt mit Academia in diesem Jahr eine neue Premium-Linie auf dem deutschen Markt ein. Derzeit gibt es die Produkte schon exklusiv bei Rewe. Dabei wächst auch die Hauptmarke weiter
Eine internationale ISO-Norm soll Herstellern und Lieferanten Klarheit bringen, unter welchen Voraussetzungen von einer „natürlichen Zutat“ gesprochen werden kann. Verbraucherschützer warnen, die Norm werde irreführender Werbung Tür und Tor öffnen.
Der Handel muss sich sputen: In acht Wochen tritt eine Änderung zum AGB-Recht in Kraft. Standardarbeitsverträge sind davon betroffen. Der Handel muss mit erheblichen Konsequenzen bei Verstößen rechnen. komplette Meldung
Bürger bleibt auf Wachstumskurs: Für das erste Halbjahr 2016 verzeichnet der Produzent frischer Teigwaren ein sattes Umsatzplus. Die Geschäftsführung ist zudem zuversichtlich, das Tempo im Gesamtjahr beibehalten zu können. komplette
Aldi Nord will Frischeprodukte besser in Szene setzen. Mit einer sogenannten „Frischeparade“ will der Discounter seine Kunden auf das Angebot aufmerksam machen. Zugleich soll auch das Markensortiment offensiver vermarktet werden.
Anders als Fußballmeisterschaften sind Olympische Spiele hierzulande kein großes Promotionereignis. Vor allem globale Markenplayer wie Procter & Gamble, Ferrero oder Coca-Cola besetzen das Thema medial und erhoffen sich Imageeffekte. Unter
Mit drastischen Mitteln versucht das Metro-Management, das schwache Großhandelsgeschäft auf dem Heimatmarkt in den Griff zu bekommen. Dabei macht das Unternehmen auch vor Gehaltskürzungen nicht mehr halt. komplette Meldung auf
Philip Morris eröffnet Ende dieser Woche zwei eigene Läden in Frankfurt und Wiesbaden und startet nächste Woche mit der ersten Werbung für sein alternatives Tabakprodukt Iqos. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net