Factory-Outlet-Center dürfen ihren Mietern höchstens in einem Umkreis von 50 Kilometern verbieten, ihre Waren in weiteren Outlets anzubieten. Die „Radiusklausel“ des Wertheim-Village-Betreibers, die ein Wettbewerbsverbot innerhalb 150 km vorschreibt, ist
Zwar bescheren negative Währungseffekte und die schwächelnde Klebstoffsparte Beiersdorf im ersten Halbjahr einen leichten Umsatzrückgang. Trotzdem kann Konzern-Chef Stefan Heidenreich einen leichten Gewinnanstieg verkünden. Vor allem das Hautpflege-Geschäft erfreut sich
Wer darf mit den saugfähigsten Windeln werben? Mit dieser Frage haben sich jetzt britische Werbeaufseher beschäftigt und Marktführer Procter & Gamble im Streit mit Walmart-Tochter Asda Recht gegeben. komplette Meldung
Die US-Regierung verleiht Googles Drohnen-Projekt Wing Flügel und erteilt grünes Licht für Testflüge im amerikanischen Luftraum. Eine ähnliche Kooperation besteht zwischen Amazon und der britischen Regierung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der französische Handelsriese Auchan wollte sich eigentlich mit einer Klage gegen eine Marke des britischen Händler Marks & Spencer wehren. Doch der Schuss ging nach hinten los: Ein Pariser Gericht
Das Bundesverkehrsministerium will in sechs deutschen Städten die Voraussetzungen für autonomes Fahren schaffen. Wie das Ministerium in der vergangenen Woche in Berlin mitgeteilt hat, sind Braunschweig, Hamburg, München, Ingolstadt, Dresden
Die Bundesregierung könnte die Frist zur Umsetzung der EU-Kartellschadenersatz-Richtlinie – den 27. Dezember dieses Jahres – knapp verfehlen. Weil die Koalitionspartner den Gesetzentwurf voraussichtlich erst im Herbst ins Kabinett geben
Salesforce kauft das Start-up Quip für 582 Mio. US-Dollar. Quip bietet Unternehmen Büro-Software aus der Cloud an und konkurriert hier mit Microsoft Office und Google Docs. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Forschern der Michigan State University ist es laut US-Medien gelungen, die Sperre eines Samsung-Smartphones mit einem auf Fotopapier ausgedruckten Fingerabdruck auszuhebeln. Falls die Berichte stimmen, erweckt das Zweifel an der
Die Metro Group beteiligt sich an dem deutschen Start-up Shore. Die Firma bietet Ein-Mann-Dienstleistern, Restaurants und Handwerkern Werkzeuge für die Online-Kommunikation mit Kunden an. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Grünen im Bundestag drängen auf schärfere Vorgaben beim Einsatz von Antibiotika in Tierställen. Dabei soll der Einsatz von Colistin nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, um die Entwicklung resistenter
Die Schwäche der südamerikanischen Währungen schlägt auf die Erlöse von Campari durch. Im ersten Halbjahr sinkt der Umsatz der Italiener um 1,8 Prozent. Die Integration der gerade übernommenen Traditionsmarke Grand
Negative Währungseffekte, das Venezuela-Geschäft sowie kleinere Verkäufe hinterlassen ihre Spuren im Umsatz des Konsumgüterriesen Procter & Gamble. Dieser sinkt um 8 Prozent. Beim Gewinn verzeichnet der Konzern aber satte Zuwächse.