Supermärkte wetteifern mit Restaurants um Kunden: Vertreter der Gastro-Branche zeigen sich besorgt, da Kunden vor allem im Sommer zunehmend Getränke und Snacks im LEH kauften. Dazu komme, dass die Märkte
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel geht gegen den OLG-Beschluss vor, der die Ministererlaubnis für Tengelmann und Edeka blockiert. Das Gericht soll Behauptungen korrigieren, fordert der SPD-Politiker. Hierfür hat er einen Tatbestandsberichtigungsantrag eingereicht.
Der weltweit drittgrößte Brauer Heineken wächst im ersten Halbjahr vor allem dank guter Geschäfte in Asien. Der operative Gewinn legt um 12,6 Prozent zu. Der Umsatz steigt um zwei Prozent.
L’Oréal meldet fürs erste Halbjahr auf vergleichbarer Basis ein Umsatzplus von 4,2 Prozent. Analysten hatten allerdings mehr erwartet. Der operative Gewinn legt um 1,7 Prozent zu. Dabei leidet der französische
Während in Nordrhein-Westfalen und in Bayern die Gespräche in dieser Woche ergebnislos endeten, haben Edeka und Verdi in Berlin einen Tarifvertrag aushandeln können. Damit ist nun zumindest in einer Region
Mit der Zustimmung des chinesischen Handelsministeriums kommt der weltgrößte Braukonzern AB InBev bei seiner milliardenschweren Übernahme des Rivalen SABMiller wieder ein Stück voran. Jetzt werden nur noch kleinere behördliche Zustimmungen
Dank einer guten Arbeitsmarktlage und niedriger Inflation herrscht eine ungebrochene Konsumlust unter den Verbrauchern. Davon profitiert im ersten Halbjahr der Einzelhandel mit einem Umsatzplus von real 2,3 Prozent. Größter Gewinner
Lange verzeichnete Amazon ein kräftiges Wachstum nur beim Umsatz. Nun hat der Online-Händler auch beim Gewinn einen weiteren Rekord zu verkünden – und zwar zum dritten Mal in Folge. Dabei
Der Discounter Norma ist stark in das Geschäftsjahr 2016 gestartet und meldet sogar das beste Halbjahresergebnis der Firmengeschichte. Die Fürther profitieren dabei vor allem von verbesserten Flächenumsätzen. komplette Meldung auf
Die Herkunft von Lebensmitteln ist durch den Trend zur Regionalität ein wichtiges Kaufkriterium geworden. Doch der Boom macht die Händler vorsichtiger. Um zu prüfen, woher ein Produkt stammt, setzen sie
Aldi Süd und Aldi Nord wollen das Angebot an zertifiziertem Kaffee deutlich erhöhen. Bis 2020 soll in Deutschland 50 Prozent der Rohkaffeemenge an entsprechenden Standards gemessen werden. Die Discounter sehen
Die Prestige-Sparte von Coty muss in der Region D-A-CH mehrere Abgänge verkraften. Im Zuge des Zusammenschlusses mit den Beauty-Marken von Procter & Gamble verlassen zahlreiche Manager das Unternehmen. komplette Meldung
Im Vorgriff auf die Ministererlaubnis hat es offenbar ein weiteres, bisher nicht bekanntes Gespräch zwischen Edeka-Chef Mosa und Wirtschaftsminister Gabriel gegeben. Auf eine parlamentarische Anfrage erklärt das Ministerium, dass am
Der Bierpreis ist unter Druck. Kaum zwei Jahre ist es her, dass Brauer ihre Preisempfehlungen um einen Euro pro Kiste hoch gesetzt haben. Bei den Aktionspreisen ist die Maßnahme verpufft.
Coop wird im August mit der Ausgliederung des Einzelhandelsgeschäfts beginnen. Künftig werden die Märkte gemeinsam mit Rewe betrieben. Das Bundeskartellamt hat bereits annonciert, dass es den Deal unter Auflagen genehmigen
Die Verdi-Mitglieder haben den Weg für einen Haustarifvertrag und neue Entgeltstrukturen bei der Metro-Tochter Real freigemacht. Das Papier sorgt bei Wettbewerbern für Unmut. Metro-Mann Andreas Schrödinger verantwortet nicht mehr die
Der Nachweis von Schwermetallen in roten Fleischkisten bringt die Pläne, auf blaue Qualitätsbehälter umzusteigen, wieder in Gang. Nach wie vor dominieren die roten Varianten den Markt, doch einige Händler wollen
Ahold und Delhaize wollen die in diesem Jahr größte Fusion im europäischen LEH nutzen, um im Einkauf gegenüber den international stark expandierenden Konzernen Lidl und Aldi wettbewerbsfähiger zu werden. Konzernchef
Kelly Deli plant, das Geschäft in Deutschland massiv auszubauen: Das Management sieht Potenzial für mehr als 200 neue Sushi-Daily-Bars im deutschen LEH in den kommenden zwei bis drei Jahren. komplette
Während in Deutschland das Traditionsunternehmen Hahne seit Monaten mit der Insolvenz ringt, geht der Konzentrationsprozess auf europäischer Ebene weiter. Die niederländische Cereal Group hat den Wettbewerber Dailycer France übernommen. komplette