Nach dem Verkauf an Pernod Ricard erwartet der Gin-Spezialist Monkey 47 nur ein „vorsichtiges“ Wachstum. Doch kann sich der Hersteller unter dem Dach des französischen Spirituosenkonzern einen Vertriebszugang zu 85
L’Oréal baut sein Premium-Geschäft in den USA mit einem Zukauf weiter aus: 1,2 Mrd. US-Dollar legt der französische Schönheitskonzern für das Unternehmen IT Cosmetics auf den Tisch. Der Hersteller soll
Josef Tillmann darf weiter Geschäftsführer bei Tönnies bleiben. Das Oberlandesgericht in Hamm wies am Montag eine Klage von Robert Tönnies ab, mit der er versucht hatte, den Top-Manager im Fleischkonzern
Bis zum 24.07.2016 müssen laut Elektrogesetz stationäre Händler ab 400 qm Elektro-Verkaufsfläche bzw. Onlinehändler ab 400 qm Elektro-Lager- und Versandfläche (Regalfläche) die Voraussetzung zur kostenlosen Rücknahme von Elektroaltgeräten geschaffen haben.
Erneut verliert Edeka vor Gericht: Mit dem Vorwurf, die Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorfs seien bei ihrer Entscheidung gegen die Ministererlaubnis befangen gewesen, kamen die Hamburger laut eines Medienberichts vor Gericht
Der niederländische Händler Ahold und sein belgischer Fusionspartner Delhaize haben es geschafft: Nach dem monatelangen Marsch durch die Wettbewerbsinstitutionen können die CEOs Dick Boer und Frans Muller den Vollzug ihrer
Mitte August bringt Cosnova die dritte Marke in den deutschen Handel. Mit L.O.V stößt der Kosmetikspezialist erstmals ins gehobene Preissegment vor. Gelistet ist die Marke zum Start bei Müller, Rossmann,
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will bei den Verhandlungen zum Stellenabbau bei British American Tobacco (BAT) in Bayreuth schnelle Erfolge sehen. Noch bis Ende August sollen die Gespräche abgeschlossen werden. Die
Auch wenn längst nicht jeder Hersteller zu den Gewinnern zählt: 2015 war für Erfrischungsgetränke ein Superjahr. 2,2 Prozent Absatzplus für die Branche lassen den Pro-Kopf-Verbrauch um über einen halben Liter
Der Schlagabtausch zwischen dem Bundeswirtschaftsminister und dem OLG Düsseldorf im Fall der Tengelmann-Übernahme durch Edeka geht weiter: Sigmar Gabriel kündigt nun an, Transparenz schaffen zu wollen und die Akten öffentlich
Der Tarifkonflikt der bayerischen Nährmittelindustrie ist beigelegt: Die 7500 Beschäftigten bekommen 4,9 Prozent mehr Gehalt. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Lindt & Sprüngli bleibt auf Wachstumskurs: Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn kann der Schokoladenhersteller ordentlich zulegen, bleibt aber beim organischen Umsatzplus unter den Erwartungen. Portfolio-Bereinigungen bei der US-Marke
Im Vorfeld zum Markteinstieg von Lidl in die USA legt Aldi noch einen Gang zu. Die Aldi Süd-Tochter agiert jedoch längst nicht allein im boomenden US-Discountsegment. Auch einheimische Rivalen kurbeln
Das Umweltministerium will den Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen auf den Flaschen besser kenntlich machen. Zudem soll künftig auch für Frucht- und Gemüse-Nektare mit Kohlensäure die Pfandpflicht gelten. Ein entsprechender
Der Gemüsevermarkter Pfalzmarkt erweitert seinen Vorstand: Zum 1. September wechselt Wolfgang Wenzel als Dritter im Bunde von Edeka Südwest in die Pfalz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Frischnudelhersteller Mosna will sich mit dem Verkauf im Lebensmitteleinzelhandel ein zweites Standbein verschaffen. Nach dem Start mit einem veganen Bio-Sortiment folgen weitere Produkte. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Während Apple Pay in Frankreich und der Schweiz gestartet ist, bringt auch Mastercard eine Mobile-Payment-Lösung auf den Markt. Die Handy-Version des sicheren Online-Zahl-Verfahrens „Masterpass“ wird zunächst von US-amerikanischen Banken an
Deutschen Herstellern ist es aufgrund einer restriktiven Auslegung des Lebensmittelrechts verwehrt, herkömmliche Lebensmittel mit Vitamin D anzureichern. Eckes-Granini zieht dennoch in Betracht, entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen. komplette
Aldi Nord hat ein starkes erstes Halbjahr hingelegt. Der Gesellschafterstreit, der derzeit im Hintergrund tobt, scheint das Geschäft bisher nicht zu beeinträchtigen. Die Essener sind nach LZ-Informationen über 3 Prozent
Für die Peter Kölln GmbH & Co KGaA steht ein neues Zeitalter bevor. Der erste familienfremde Geschäftsführer seit 196 Jahren setzt auf Kostenkontrolle, Internationalisierung und Zukäufe. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net